Der Medicus faszinierte Millionen. Auch als Film wurde er zum Welterfolg. Jetzt ist der Autor dieses Millionen Sellers verstorben. Der US -amerikanische Romanschriftsteller Noah Gordon starb in seinem Zuhause in der Nähe von Boston 11 Tage nach seinem 95. Geburtstag.

Noah Gordon wurde am 11. November 1926 in Massachusetts geboren und studierte auf Wunsch seiner Eltern nach dem Highschool-Abschluss zuerst Medizin, ging dann aber seiner Liebe zum Journalismus nach und wechselte zur Boston University, um dort den Bachelor im Journalismus und Master in englischer Literatur und im kreativen Schreiben zu machen.

Nach dem Studium arbeitete er als Journalist. Die erste Stelle bekam er bei seiner Heimatzeitung The Worcester Telegram, danach arbeitete er jahrelang vor allem als Wissenschaftsjournalist beim Boston Herald. Auch in dieser Zeit  verfasste und veröffentlichte Gordon aber schon seine ersten Kurzgeschichten.

Sein erster Roman Der Rabbi erschien in Deutschland 1967. Darin verflocht er seine Erfahrungen aus seiner jüdischen Familie, wie er auch seine Erfahrungen auf medizinischem Gebiet, die er während seines Studiums und seines Einsatzes als Notfallassistent sammelte, in seine Romane einfließen ließ.

Noah Gordon hatte immer das Bestreben authentisch und qualifiziert über Themen zu schreiben. Dabei fiel es ihm nicht leicht, sich auf eine Sache zu konzentrieren. In einem Stern-Interview berichtete er, dass er an ADS (Aufmerksamkeit-Defizit-Syndrom) leide und daher Schwierigkeiten habe, sich lange Zeit auf ein Thema zu konzentrieren. Gordon schrieb durchschnittlich vier Jahre an einem Roman. Das spricht für seinen Willen und sein Durchhaltevermögen. Seine Liebe zum Schreiben.

Weltweit bekannt wurde er durch den 1. Band seiner Cole-Trilogie um den Waisenjungen Rob Cole, dessen Abenteuer und Leben, der im 11. Jahrhundert spielt. Der Medicus erschien 1986, wurde allein in Deutschland ab 1987 über 6 Millionen Mal verkauft. Damit war der Verkauf hier besser als in den USA. 1999 wurde das Buch auf der Madrider Buchmesse in die Liste der zehn beliebtesten Bücher aller Zeiten aufgenommen.

Das Zusammenspiel von Spannung, medizinischem Faktenwissen und dem mittelalterlichen Hintergrund faszinierte und fasziniert bis heute ein Millionenpublikum. Vermutlich hat Gordon damit in vielen Köpfen ein Bild des Mittelalters geschaffen, das die Vorstellung über mittelalterliches Leben nachhaltig prägt.

Der Roman Der Medicus wurde 2013 verfilmt und  auch auf der Leinwand ein Welterfolg. 2016 wurde daraus sogar ein Musical.

Die Folgebände Der Schamane (1992) und Die Erben des Medicus (1995) wurden ebenfalls sehr erfolgreich

Der letzte Roman Gordons The Winemaker wurde 2012 veröffentlicht.

Noah Gordon erfreute sich bis ins hohe Alter an den vielen Leserzuschriften:“Jeden Morgen gehe ich an meinen Computer und freue mich über die E-Mails, die ich von Lesern aus vielen Ländern erhalte. Ich bin jedem Leser dafür dankbar, dass er mir ermöglicht, mein Leben als Geschichtenschreiber zu verbringen“, heißt es auf seiner Homepage.

Im Post seiner Familie zum Tod des Autors steht, er war “dankbar für das lange und ereignisreiche Leben, das er geführt hat.“