
Im Rahmen des siebten Deutschen Buchhandlungspreises wurden die Buchhandlung Mahr (Langenau), die Literaturhandlung Müller & Böhm im Heine-Haus in Düsseldorf sowie die andere buchhandlung (Rostock) als beste deutsche Buchhandlungen des Jahres ausgezeichnet.
Alle drei sind keine Unbekannten:
Manfred Keiper, der in Rostock die andere buchhandlung betreibt, wurde bereits 2015 als „hervorragende Buchhandlung“ ausgezeichnet. Bereits zum 5. Mal wurde Rudolf Müller, Inhaber der literarischen Buchhandlung Müller & Böhm, mit dem Preis ausgezeichnet. Und die Buchhandlung Mahr aus Langenau wurde bereits viermal mit dem Buchhandlungspreis geehrt.
Neben der Ehre erhielten alle drei Buchhandlungen das Gütesiegel „Beste Buchhandlung“ und eine Prämie von jeweils 25.000 Euro.
Fünf weitere Buchhandlungen wurden als besonders herausragend geehrt und erhalten jeweils 15.000 Euro.
Dies sind die diesjährigen besonders herausragenden Buchhandlungen:
Barbaras Bücherstube, Moosburg (Bayern)
Felix Jud Buchhandlung, Hamburg (Hamburg)
Agnes-Buchhandlung, Köln (Nordrhein-Westfalen)
MonOkel – Der Buchladen, Chemnitz (Sachsen)
Buchhandlung Almut Schmidt, Kiel (Schleswig-Holstein)
Weitere 100 Buchhandlungen in ganz Deutschland erhielten das Gütesiegel als „hervorragende Buchhandlung“ und ein Preisgeld in Höhe von jeweils 7.000 Euro.
Infos zum Preis: Der Deutsche Buchhandlungspreis wurde in diesem Jahr zum siebten Mal vergeben. Er ist mit Preisgeldern in einer Höhe von 850.000 Euro dotiert. Das Geld wurde an 118 Gewinner verteilt. Sie erhalten ein Gütesiegel sowie Prämien in Höhe von 7.000 Euro, 15.000 Euro und 25.000 Euro. Außerdem werden zehn Buchhandlungen, deren durchschnittlicher Umsatz über einer Million Euro lag, mit einem undotierten Gütesiegel ausgezeichnet. In diesem Jahr fand die Verleihung der Deutschen Buchhandlungspreise durch Kulturstaatsministerin Monika Grütters im Erfurter Kaisersaal statt.