Nördliches-Lübecker-Stadttor-mit-drei-Kirchturmspitzen

In Lübeck bieten die Bücherpiraten viele Aktionen für Kinder und Jugendliche an, um sie für Geschichten zu begeistern.

Lübecker Bücherpiraten bieten wieder Sommeraktionen an

Seit dem Jahr 2002 engagieren sich in der Hansestadt Lübeck begeisterte Literaturliebhaberinnen und Literaturliebhaber, um Kindern und Jugendlichen dieses Interesse an Geschichten weiterzugeben. Zuerst in einem Zelt, aber seit dem Sommer 2011 in einem historischen Dielenhaus mitten in der Lübecker Altstadt –  dem Bücherpiraten-Kinderliteraturhaus.

Eine Mäzenin der Bücherpiraten hat das Haus gekauft und umbauen lassen. Sie stellt es den Bücherpiraten für eine symbolische Miete von einem Euro pro Monat zur Verfügung. Dort in der Fleischhauerstraße 71 finden jetzt alle Projekte der Bücherpiraten statt.

Daneben gibt es im Kinderliteraturhaus zwei Ateliergemeinschaften, in denen Geschichten und Illustrationen entstehen: die Geschichten-Fischer und das Atelier Tinta.

16. Lübecker Jugendbuchtage (24.- 28. August 2022)

Die Jugendbuchtage stehen in jedem Jahr unter einem selbst gewählten Thema. Als sich die Jugendbuchtagecrew zur Themensuche getroffen hat, wurde deutlich, dass die Zukunft auch immer ein Licht auf die Vergangenheit wirft. Daher ist das diesjähriges Thema „vergangene Zukunft“.

Jede Entscheidung für unseren zukünftigen Weg wird durch die Vergangenheit unsere Erfahrungen, verpasste Gelegenheiten, Krisen und vieles mehr beeinflusst. Dabei bemühen wir uns so sehr, unsere Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.

19. Bücherpiraten-Festival 2022 (30. August bis 3. September)

In unseren Geschichten geht es um Selbstvertrauen und Talent, um Freundschaft und Treue und um Wünsche und das Über-sich-hinauswachsen. Immer dabei sind auch tierische Begleiter wie Pinguine und Hamster, die vielleicht auch unsere Sprache sprechen. Sie garantieren Spaß und magische Moment.

Flashmob-Werkstatt – eine literarische Intervention im öffentlichen Raum (11. und 12. August)

„Stell Dir vor, Du sitzt an der Bushaltestelle und zwei Fremde telefonieren neben Dir in Shakespeare-Versen. Stell Dir vor, Du sitzt im Café und am Nachbartisch streitet ein Ehepaar wie Figuren bei Charles Dickens oder Arthur Conan Doyle. Stell Dir vor, urplötzlich bleiben Dutzende von Passanten stehen und rezitieren die neusten Gedichte.

Literatur findet im öffentlichen Raum meist nur in sehr künstlichen und vorstrukturieren Kultur-Orten statt. Aber muss das sein? Kann Literatur nicht auch den Alltag von Unbeteiligten berühren, während sie eine Portion Pommes essen?“ So wird dieser ungewöhnliche Flashmob, diese neue Aktion des Kinderliteraturhauses beschrieben.

Das sind alles tolle Angebote für die Sommerzeit und machen doch Lust aufs Mitmachen!