+++ „Aspergers Schüler“ ein aufwühlender historischer Roman auf zwei Zeitebenen von Laura Baldini; in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „Dieser Roman ist ein Ereignis" - Deutscher Buchpreis geht an Dorothee Elmiger; in der Rubrik „AKTUELLEs" finden Sie mehr darüber.+++ +++ In der Rubrik „AKTUELLES": „Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza HINTERGRUND, ESKALATION, FOLGEN." von Muriel Asseburg.+++ +++ „Die Woche" von Heike Geißler - eine Kampfansage an die Ohnmacht, ein hochpolitischer Roman. In der Rubrik „BÜCHER" lesen Sie mehr darüber.+++ +++ „Stonehenge - Die Kathedrale der Zeit": Ken Folletts epochaler historischer Roman über den Bau von Stonehenge. +++ +++ Katerina Poladjan, ein stiller Star der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, schrieb Geschichte aus anderer Sicht in „Goldstrand". Mehr über diesen Roman lesen Sie in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ In der Rubrik „BÜCHER" finden Sie das neue Buch von Axel Hacke: „Wie fühlst du dich? Über unser Innenleben in Zeiten wie diesen.+++ +++ Große Freude in der Altmark über das gute Abschneiden im Finale des Marketing-Award Sachsen-Anhalts 2025 der Kampagne #altmarkliebe. Mehr darüber finden Sie in der Rubrik „LANDKREIS STENDAL AKTUELL".+++ +++ Der Literaturnobelpreis 2025 geht an László Krasznahorkai. Mehr dazu lesen Sie in der Rubrik „AKTUELLES".+++ +++ In der Rubrik „BÜCHER" finden Sie den neuen Roman von Annett Gröschner: „Schwebende Lasten".+++ +++ Carsten Henn schrieb seinen neuen Roman „Sonnenaufgang Nr.5" über das Geheimnis eines guten Lebens - in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Es ist wieder so weit: Das 14. Künstlerstipendiat der Hansestadt Stendal wird ausgeschrieben. Mehr darüber in der Rubrik „LANDKREIS STENDAL AKTUELL".+++ +++ In der Rubrik „LANDKREIS STENDAL AKTUELL" finden Sie die Einladung zum Familien-Fest im Theater der Altmark mit allen Programmpunkten.+++ +++ „Wehe du gibst auf: 101 x Clartext, der dein Denken verändert" von Clara Lösel in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „Deep Cuts" von Holly Brickley, das Buch, in dem Musik eine große Rolle spielt, die Handlung begleitet und bestimmt. In der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Tim Schreder und Jennifer Sieglar sind das Autorenteam von „Einfach nicht altern?" - Die Wissenschaft der Langlebigkeit verständlich erklärt und alles über Longevity und die Zukunft des Alterns. In der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Vom Todesstreifen zum Naturstreifen:„Grünes Band entlang der Altmark: Erlebnisrouten zu Natur und Geschichte. Zu Fuß. Per Rad." von Amanda Hasenfusz und Beatrix Flatt; in der Rubrik „AKTUELLES".+++ +++ Anja Kampmann erzählt in ihrem Roman „Die Wut ist einheller Stern" vom Nachtleben in Nazizeit und vom Mut einer Frau in einer Welt, die ihr keinen Platz mehr lassen will. In der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „Wackelkontakt" Roman von Wolf Haas. Funkenschlagend und spannend bis zum finalen Kurzschluss; in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Heinrich Steinfest ist der Autor von „Das schwarze Manuskript". Ein abgründiger Roman, in dem Literatur und Leben sich aufs Originellste kreuzen. Mehr darüber finden Sie in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Passend zur Jahreszeit „Herbst" von Ali Smith. Der erste Roman aus Ali Smiths Jahreszeitenquartett; jetzt in der Rubrik „BÜCHER". +++ +++ James Kestrel schrieb den Thriller „Fünf Winter", mehr dazu in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ In der Rubrik „BÜCHER", ab heute in den Geschäften: „In Barbaras Rhabarberbar wird niemals der Rhabarber rar" mit Zungenbrechern von Bodo Wartke, illustriert von Alexandra Junge.+++ +++ Der junge Autor Nelio Biedermann beschreibt in seinem Buch „Lázár" die Geschichte einer ungarischen Adelsfamilie im Wandel der Zeit und im Wissen der Geschichte seiner eigenen Familie. Mehr dazu finden Sie in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „Und plötzlich ist nichts mehr, wie es war" Ein Notfallseelsorger über Schicksalsschläge und Hoffnung von Albi Roebke. In der Rubrik „BÜCHER" zu finden.+++ +++ Kerstin Holzer beschreibt in „Monascella" Monika Mann und ihr Leben auf Capri - in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Die vielfach ausgezeichnete Autorin Carolin Emcke schrieb das Buch „Respekt ist zumutbar". Mehr über die Autorin und das Buch finden Sie in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Ernst Peter Fischer schrieb über die Wissenschaftler der Physik zwischen 1922 und 1932 in „Die Stunde der Physiker". Mehr darüber lesen Sie in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ In der Rubrik „BÜCHER" finden Sie: „Zonen der Angst: Über Leben und Leidenschaft in der Politik" von Michael Roth und „The Impossible Journey: 10 Jahre. 203 Länder. Null Flugzeuge" Die abenteuerliche Weltreise eines Mannes in einer Dekade in alle Länder der Welt von Thor Pedersen.+++ +++ Michael Angele schrieb „Ein deutscher Platz", dem „Stuttgarter Platz" in Berlin, mehr darüber in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ In der Rubrik „BÜCHER": „Die Gipfelstürmerin" Roman über Lucy Walker, die erste Frau auf dem Matterhorn von Andrea Günther.+++ +++ „HAMBURG CHINATOWN" - Verrat und Tod im Hamburger Chinesenviertel in den 1920er- Jahren von Anette Strohmeyer und Eric Niemann geschrieben. Mehr dazu in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „Kein anderes Land" von Sarah Levy - Ein eindringlicher, persönlicher Bericht aus Israel und ein Plädoyer für die Menschlichkeit auf beiden Seiten eines zerstörerischen Kriegs. Mehr darüber in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Auszeichnung „GÄSTELIEBLING 2025“ für das Altstadtcafé und Pension in Havelberg. Mehr darüber erfahren Sie in der Rubrik „LANDKREIS STENDAL AKTUELL".+++ +++ „Die Bienen" von Meelis Friedenthal erzählt von der Entstehung eines neuen Zeitalters der Vernunft und spielt im Mittelalter; in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Sie ist veröffentlicht, die Shortlist zum Deutschen Buchpreis: In der Rubrik „AKTUELLES" finden Sie die sechs gewählten Romane.+++ +++ Bevor heute die Shortlist zum Deutschen Buchpreis veröffentlicht wird, finden Sie in der Rubrik „AKTUELLES" die Longlist der ausgewählten 20 Romane.+++ +++ „Das glückliche Leben" - Eine Hymne auf die Neuanfänge im Leben - der große Bestseller aus Frankreich - von David Foenkinos; finden Sie in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Der dritte Roman von Caroline Wahl „Die Assistentin" handelt von Erkentnis und Mut zum neuen Weg. Mehr dazu in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Die Theatersaison 2025/2026 hat begonnen. Die erste Premierenkritik lesen Sie in der Rubrik „LANDKREIS STENDAL AKTUELL".+++ +++ In der Rubrik „BÜCHER" lesen Sie mehr über das Buch mit autobiografischen Aspekten „Das unsichtbare Band" der libanesisch-drusischen, mehrfach ausgezeichneten Autorin Haneen Al-Sayegh. Eine ganz andere Thematik hat das Buch „Tausend kleine Freuden" mit Geschichten übers Essen, Reisen und Gärtnern von Nigel Slater.+++ +++ „Abschied" von Sebastian Haffner, ein Roman auf Haffners eigener Erfahrung basierend. Mehr dazu finden Sie in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Die Hansestadt Stendal hat die drei Kulturpreise 2025 vergeben. Den Beitrag dazu lesen Sie in der Rubrik „LANDKREIS STENDAL AKTUELL".+++ +++ „Ziemlich bester Hund" von Carsten Leinhäuser: Unterhaltsame Gespräche von Mensch Carsten mit Hund Phil über Gott und die Welt. In der Rubrik „BÜCHER" finden Sie mehr darüber.+++ +++ „Kämpferherz", die Autobiografie von Autor und Sänger Ben Zucker; in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Der neue Psychothriller „Welcome Home" von Bestseller-Autor Arno Strobel in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Dr. Michael Tsokos schreibt weiterhin über Kriminalfälle aus der Rechtsmedizin „Mit kalter Hand" heißt der neue Band. In der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Am Freitag, 12. September, werden im Musikforum Katharinenkirche die diesjährigen Kulturpreise der Hansestadt verliehen. Mehr dazu in der Rubrik „LANDKREIS STENDAL AKTUELL".+++ +++ In der Rubrik „MEINE REPORTAGEN" finden Sie einen Bericht über einen Experten, der im eigenen Land nichts gilt.+++ +++ In der Rubrik „LANDKREIS STENDAL AKTUELL" erfahren Sie den neusten Stand des Breitbandausbaus des ZBA.+++ +++ „Exil - Geschichte einer Vertreibung 1933 - 1945" von Wolfgang Benz als Buchtipp in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Heinz Strunk zeigt seine spezielle Sicht aufs Leben in seinem neuen Buch „Kein Geld Kein Glück Kein Sprit" in vielen Kurzgeschichten. Mehr dazu in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ In „Kinder des Radiums: Auf den Spuren meiner jüdischen Familie" von Joe Dunthorne erforscht der Autor Familiengeheimnisse und macht sich auf die Suche nach Wahrheit. Mehr zum Buch finden Sie in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ In der Rubrik „BÜCHER" erfahren Sie mehr zum Buch „Ein Ende und ein Anfang" von Oliver Hilmes.+++ +++ „Nachtbeeren" von Elina Penner, ein Roman mit Komik und dunklem Humor über das Zusammenleben von Menschen. Mehr dazu in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ In der Rubrik „LANDKREIS STENDAL AKTUELL" lesen Sie den Bericht über den Theaterabend des TdA im „Theatergarten" von Prof. Nellessen in Elversdorf.+++ +++ In der Rubrik „BÜCHER" lesen Sie mehr zum Buch „Der blinde Fleck" von Stephan Lebert und Louis Lewitan.+++ +++ „Die Akte Schneeweiß", Roman über ein ergreifendes Familiengeheimnis nach einer wahren Begebenheit von Felicitas Fuchs. Mahr dazu in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „Das Fenster zur Welt" von Sarah Winman, eine Hymne auf das Positive - in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „Hase und ich" von Chloe Dalton, die Geschichte einer ungewöhnlichen Beziehung; jetzt in der Rubrik „Bücher.+++ +++ „Sehr geehrte Frau Ministerin" ausgezeichnet mit dem Georg-Büchner-Preis 2025 von Autorin Ursula Krechel - in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ In der Rubrik „BÜCHER" ist ein besonderes Manga-Buch „München 1945" von Sabrina Schmatz zu finden.+++ +++ In der Rubrik „BÜCHER" lesen Sie mehr über „Aristide Ledoux – Meisterdieb wider Willen" von Frank Maria Reifenberg. Ein Buch auch für Jüngere.+++ +++ Maria Judite de Carvalho schrieb 1966 den Roman „Leere Schränke", der erst jetzt auf Deutsch erschienen ist; in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ In der Rubrik „Bücher": die Neuauflage des Buches „Die Glücklichen Inseln hinter dem Winde" von Jame Krüss+++ +++ „Der Psychologe, der auszog, um das Glück zu finden - und bei sich selbst ankam": Ein psychologischer Blick auf das Glück der einfachen Dinge und eine Reise zu mehr Lebenssinn und Leichtigkeit von Wieland Stolzenburg, als Buchtipp in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „Heimatland: Zähne zeigen gegen die Feinde der Demokratie" der Autorin Güner Yasemin Balci; ein Buch über ihr Aufwachsen im Berliner Rollbergviertel. Mehr dazu in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Ein Thriller von Ivar Leon Menger ist der neue Buchtipp: „Der Tower". Modern, wild, spannend, beklemmend - in der Rubrik „Bücher".+++ +++ Welche Rolle spielt die Liebe zur Heimat und Herkunft im Leben? In „Rückkehr nach Fisherman’s Cove" von Constanze Wilken beeinflusst sie das Leben von Arline. Buchtipp in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „Schwäbisches Capriccio" des lettischen Autors Anšlavs Eglītis ist eine Sammlung von Geschehnissen zwischen Einheimischen und Geflüchteten aus dem Jahr 1951. Mehr dazu in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Den ersten Kriminalroman der Autorin Amy Chua „Das letzte Geständnis" und mehr über diesen an historische Gegebenheiten angelehnten Fall finden Sie in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „Die Sterne von St. Pauli – Zwei Frauen, die Musik und der Beat der Freiheit" - ein Roman der Autorin Kerstin Sgonina; in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Rubrik „BÜCHER": „Der Partisan und der SS-Mann"- Zwei deutsch-italienische Biografien im 20. Jahrhundert von Andreas Wassermann. Fast ein Agentenkrimi, hat sich aber so zugetragen.+++ +++ In der Rubrik „BÜCHER" finden Sie Karen Duves Roman „Sisi" über eine Kaiserin, die ihrer Zeit oft weit voraus war und trotzdem bis heute unterschätzt wird.+++ +++ Neu erschienen, mehr darüber in der Rubrik „BÜCHER": „Falsche Versprechen" von Florian Wacker.+++ +++ „Die Bibliothek meines Großvaters", der erste Roman von Masateru Konishi aus Japan. Buchtipp in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Urlaubsfeeling geht immer mit „Die Füße im Sand, die Nase im Wind" von Tamina Kallert, jetzt in den Büchertipps der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Neu in den Bücherläden „Die Dolmetscherin" von Titus Müller. Wieder Geschichte in einer Geschichte verpackt, mehr dazu in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Spannung in der Rubrik „Bücher" verspricht „Brackwasser - Stille Wasser sind tief. Und manche sogar tödlich …" von Jana Stieler.+++ +++ In der Rubrik „BÜCHER" finden Sie „Bad Tourists" von Caro Carver, ein mörderischer Thrill an den Traumstränden der Malediven.+++ +++ Gestern in Kiel gestartet: Ocean Race Europe. In der Rubrik „AKTUELLES" dazu passend „Abenteuer Ocean Race - Mit meinem Team beim Rennen um die Welt" vom Weltumsegler Boris Herrmann und dem Journalisten Andreas Wolfers geschrieben.+++ +++ Der Roman „Schwestern des brennenden Himmels" von Hanna Caspian spielt in Potsdam 1945. Buchtipp in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „Der Schmuckpalast - Camille und der Glanz von Gold" von Eva-Maria Bast. Historischer Roman zur Firma Cartier, in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ In der Rubrik „LANDKREIS STENDAL AKTUELL" finden Sie den Beitrag zur Inbetriebnahme einer Digital-Stele unter der Überschrift „Digitale Infostelen optimieren Gästeservice in der Altmark". Außerdem einen Beitrag zur „Auszeichnung gästefreundlicher und barrierefreier Angebote in der Reiseregion Altmark".+++ +++ „Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi" - Gespräche zwischen den Autoren Gregor Gysi und Hans-Dieter Schütt. Buchtipp in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Theaterfreunde aufgepasst: Die neue Theatersaison am Theater der Altmark beginnt wieder. Heute ist die erste Vorstellung im Klostergarten, Karten sind noch erhältlich. Mehr über die neue Saison erfahren Sie in der Rubrik „LANDKREIS STENDAL AKTUELL".+++ +++ In der Rubrik „AKTUELLES" finden Sie das Buch „Hiroshima - Eine Stimme aus der Hölle", 80 Jahre nach dem Atombombenabwurf.+++ +++ „Der Gärtner und der Tod" ein Roman über Abschied und Nähe von Georgi Gospodinov. Mehr dazu in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „Unheimliche Gesellschaft" - Die Affäre Thomas Mann. Ein spannender historischer Kriminalroman im Thomas Mann Jubiläumsjahr von Tilo Eckardt in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „Wedding People" - Witzig und berührend zugleich: eine Hommage an die Kraft menschlicher Bindungen von Alison Espach; in der Rubrik „BÜCHER" +++ +++ „Zeit der Marzipanblüte" von Julia Wolkenstein, ein historischer Roman in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „Es kann so schön sein, das Leben": Wie wir mit dem Dolce-Vita-Prinzip gesund und glücklich werden von Alexander Oetker; in der Rubrik „BÜCHER"+++ +++ „Biarritz": ein autofiktionaler Mutter-Tochter-Roman von Andrea Sawatzki. Als Buchtipp in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „Hammaburg" von Wilfried Eggers - Historischer Roman über den Mythos Norden: Christen, Wikinger und Schamanen. In der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Vom diesjährigen Friedenspreisträger Dr. Karl Schlögel ist das Buch „Entscheidung in Kiew: Ukrainische Lektionen". Mehr dazu in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ In der Rubrik „Aktuelles" lesen Sie „Historiker Dr. Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.+++ +++ In der Rubrik „BÜCHER" finden Sie: „Wir sehen uns wieder am Meer" von Trude Teige und „Der Sommer am Ende der Welt" von Eva Völler.+++ +++ „Hellseher im Kleinen", ist die bebilderte Biografie von Robert Walser, recherchiert und geschrieben von Professorin Susan Bernofsky. Dieser nuancierte Blick auf Walsers faszinierendes Leben und Werk ist ein Buchtipp in der Rubrik „BÜCHER". +++ +++ Alexander Solloch schrieb die Biografie „Harry Rowohlt" und über dessen „freies Leben".+++ +++ Nina Bußmann schrieb den unheimlichen Sommerroman „Drei Wochen im August". Mehr darüber in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Gil Ribeiro schrieb den Portugal-Krimi über ein tödliches Spionagenetz an der Algarve: „Lautlose Feinde". Mehr dazu finden Sie in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „DER INUGAMI-FLUCH" - Der neue Fall des beliebtesten japanischen Krimiautors, Seishi Yokomizo, in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Ozzy Osbourne ist tot. Der King of Heavy Metal wurde nicht nur durch seine Musik bekannt. Seine erste Autobiografie finden Sie in der Rubrik „AKTUELLES".+++ +++ In der Rubrik „BÜCHER" finden Sie 52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen, im Buch „Die Kunst des klaren Denkens" von Rolf Dobelli.+++ +++ Lenz Koppelstätter veröffentlichte den 2.Band des Garda-See-Krimis „Was am Ufer lauert"+++ +++ Isabelle Van Groeningen schrieb „Die sieben Jahreszeiten", mit neuen Anregungen für den Garten rund ums Jahr. In der Rubrik „BÜCHER" finden Sie mehr darüber. +++ +++ „Radatouille" - Die Tour de France zu Burgund, Baguette und Banlieues von Jean-Marie Magro. In der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ In der Rubrik „AKTUELLES" erfahren Sie, wie Sie an der Wahl zum „Wissensbuch des Jahres 2025" teilnehmen und einen Buchpreis gewinnen können.+++ +++ Henning Sußebach erforschte das Leben seiner Urgroßmutter und schrieb einen Roman darüber: „Anna oder: Was von einem Leben bleibt". Der Buchtipp in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „Gemeinsam durchs Feuer - Mein Leben bei der Freiwilligen Feuerwehr"; die Autobiografie der Feuerwehrfrau Marie Trappen. Mehr darüber finden Sie in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Band 2 der Krimireihe von Eva Völler „Alte Taten, neuer Zorn" spielt im Jahr 1949 und ist in der Rubrik „BÜCHER" zu finden.+++ +++ Das Romandebüt von Anne Sauer „Im Leben nebenan" finden Sie in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ In der Rubrik „BÜCHER": „Unter Wasser Nacht" von Kristina Hauff.+++ +++ „Im Leben gibt es keine Proben" - Zeitzeugnis der beliebten DDR-Schauspielerin Carmen-Maja Antoni; Buchtipp in der Rubrik „BÜCHER". +++ +++ Robert Habeck und Andrea Paluch sind das Autorenteam des Romans „Die zweite Heimat der Störche", eine Familiengeschichte vor dem Hintergrund der Kolonialzeit; in der Rubrik „BÜCHER" finden Sie mehr darüber.+++ +++ Einen Beitrag über den Tourismus in der Altmark als wichtigen Wirtschaftsmotor lesen Sie in der Rubrik „LANDKREIS STENDAL AKTUELL".+++ +++ „Kunst in Sicht - Neu entdeckte Meisterwerke". Ein Kunstbuch von Otto Waalkes mit einem Vorwort von Udo Lindenberg und mehr als 150 Gemälden und Zeichnungen von Otto. Buchtipp in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „Ausblicke vom Fesselballon" von Thomas KÜhn, ein Roman mit Sicht auf die 80er Jahre, den er kurz vor seinem Tod beendet hatte. Buchtipp zum 10. Todestag von Thomas Kühn in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ In der Rubrik „AKTUELLES" finden Sie einen Bericht über die Verleihung des Kaiser-Otto-Preises im Magdeburger Dom an Igor Levit und Lisa Batiashvili.+++ +++ Ian McEwan schrieb „Kindeswohl" - ein Roman über den Zwiespalt zwischen Pflichtgefühl und Zuneigung; in der Rubrik „BÜCHER". Dort finden Sie auch „On the Road" von Rick Zabel. Von der Freiheit auf dem Rennrad; das passende Buch zur Tour de France – vom bekanntesten Bike-Influencer. +++ +++ Penelope Slocombe veröffentlichte ihren Debütroman „Sunbirds" - mehr darüber in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ In der Rubrik „BÜCHER" finden Sie von Martin Bensen „Judith YOU DID" einen Achtzigerjahre-Roman als Buchtipp.+++ +++ Alle Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt Stendal sind aufgefordert, bis zum 15. August 2025 Vorschläge zur Verleihung der Kulturförderpreise einzureichen. Mehr Informationen dazu finden Sie in der Rubrik „LANDKREIS STENDAL AKTUELL".+++ +++ Stephan Schäfer denkt in seinem Buch „25 letzte Sommer" darüber nach, was wirklich wichtig ist im Leben. Buchtipp in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Buchtipp in der Rubrik „BÜCHER": „Windstärke 17" von Caroline Wahl.+++ +++ „In den Bergen ist Freiheit" - Die erste Autobiografie des Bergsteigers Thomas Huber; in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „Von Göttern und Menschen": Die griechischen Mythen neu erzählt von Sarah Iles Johnston - Buchtipp in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Tom Michell hat seine Freundschaft zu Juan Salvador in „Der Pinguin meines Lebens" beschrieben. Dieser Roman wurde auch verfilmt. Mehr darüber finden Sie in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „Herr der Krähen": Roman von Ngũgĩ wa Thiong, dem jüngst verstorbenen, kenianischen Autor. Buchtipp in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „Zeit für Fragen im Café am Rande der Welt" von John Strelecky. Inspirierend, Mut machend, lebensverändernd in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ In der Rubrik „LANDKREIS STENDAL AKTUELL" finden Sie einen Beitrag zum Besuch von Issa Amro, Träger des Right Livelihood Award, in der Hansestadt Stendal.+++

Meine Dienstleistungen

  • Reportagen

  • Interviews

  • Redaktions-Vertretung

  • Firmen-Flyer/ Broschüren

  • Chroniken

  • Hochzeitsbücher

Thomas Pfundtner

Seit über 40 Jahren arbeite ich als Journalist – davon fast 15 Jahre freiberuflich. Vorher war ich bei diversen Verlagen und durfte alle Stationen durchlaufen – vom Volontär bis hin zum Chefredakteur.
Auf diesen Seiten möchte ich über mein Leben berichten, Artikel, Interviews veröffentlichen und ab und zu meine Meinung zu diesem oder jenem Thema hinzufügen.

Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!

BÜCHER

Hier stelle ich Ihnen Bücher vor, die gerade erschienen sind oder mich besonders beeindruckt haben. Vom Sachbuch, über Belletristik, Krimis und Familiengeschichten – alles ist dabei. Und ständig kommt Neues hinzu.

REPORTAGEN

Gehören zum Salz in der Suppe eines jeden Journalisten. Ich bin mit Begeisterung unterwegs, lerne interessante und außergewöhnliche Menschen kennen. Tatsächlich: Die Themen liegen auch heute noch auf der Straße.

INTERVIEWS

Mein Beruf macht es möglich, dass ich viele interessante Gesprächspartner treffen kann. In den letzten Jahren habe ich mich auf Autoren und Schriftsteller konzentriert. Leute, die etwas zu sagen haben.

AKTUELLES