+++ In der Rubrik „AKTUELLES" finden Sie die fünf Bücher der Shortlist für den Jugendliteraturpreis Buxtehuder Bulle 2025.+++ +++ „Sobald ihr mich erkennt" ist ein Kriminalroman der britischen Autorin Gytha Lodge. Dezails finden Sie in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „Dezember 41": Thriller vor historischem Hintergrund von William Martin. Als Buchtipp und mit mehr Details in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Elin Anna Labba, Autorin des Buches „Das Echo der Sommer"schrieb ihren Roman über die Lebenswelten der Sámi.+++ +++ Nähe zu den Eltern aufbauen, bevor das nicht mehr geht. Tobias Schlegl tat es auf dem Camino und berichtet in seinem neusten Buch davon:„Leichtes Herz und schwere Beine" Mehr darüber in derr Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Ein Blick auf das Wirken von Papst Franziskus zeigt Andreas Englisch in seinem Buch „Das Vermächtnis von Papst Franziskus". Mehr darüber finden Sie in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Nach dem letzten „Urbi et Orbi" am Ostersonntag, ist Papst Franziskus am Morgen des Ostermontags verstorben. Ein Gespräch mit dem Vatikankenner Andreas Englisch können Sie hier noch einmal lesen in der Rubrik „Ein Gespräch mit". Einen Beitrag zum Tod von Papst Franziskus finden Sie in der Rubrik „AKTUELLES".+++ +++„Das Kind in den Wellen" ein Thriller des Franzosen Michel Bussi finden Sie als Buchtipp in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ In der Rubrik „BÜCHER" lesen Sie Details des Debütromans „Bis ans Meer" von Peggy Patzschke.+++ +++ „Öfter mal die Welt wechseln" von Adrian Geiges in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Eine Neuerscheinung befindet sich als Buchtipp in der Rubrik „BÜCHER": „Das Licht in den Wellen" von Janne Mommsen. Eine Familiengeschichte zwischen New York City und Föhr.+++ +++ In der Rubrik „BÜCHER" finden Sie mehr über das fröhliche Osterbuch „Ostern wirft sich jedes Ei in Schale".+++ +++ „Die Frauen von Helgoland" - Der erste Band: Windflüchterin von Thesche Wulff ist Buchtipp in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „New York und der Rest der Welt" von Fran Lebowitz, die die Menschen und vor allem ihre Schwächen kennt. Ein Sittenbild unserer Zeit, pointierte Weltweisheit: cool und treffsicher, böse und lustig. Mehr darüber in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „Wurzelreich" von David Spencer in der Rubrik „BÜCHER". Ein Buch über die gemeinsame Evolution von Pflanze und Mensch, eine unterhaltsame Entdeckungsreise in die Geschichte der Pflanzen.+++ +++ Ein anderer Blick aufs Mittelalter von Prof. Nikolas Jaspert „Fischer, Perle, Walrosszahn – Das Meer im Mittelalter". Mehr darüber erfahren Sie in der Rubrik „BÜCHER". +++ +++ „Der Panzer zielte auf Kafka: Heinrich Böll und der Prager Frühling" ein älteres, immer noch aktuelles Buch in der Rubrik „BÜCHER". +++ +++ In der Rubrik „LANDKREIS STENDAL AKTUELL" lesen Sie die Premierenkritik der deutschen Erstaufführung von „Shenzhen bedeutet Hölle".+++ +++ „Striker" heißt der neue Roman von Helene Hegemann. In der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „Das ist Glück" ein irischer Roman des irischen Autors Niall Williams; Sie finden mehr darüber in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ In der Rubrik „AKTUELLES" zum 100.Geburtstag von Hans Rosenthal: „Zwei Leben in Deutschland".+++ +++ Der 2. Band der norwegischen Falck-Saga „Felsengrund" von Aslak Nore ist erschienen. Mehr dazu lesen Sie in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ In der Rubrik „BÜCHER" „Kurt" von Sarah Kuttner.+++ +++ „Hatakos wunderbarer Schreibwarenladen" von Ito Ogawa handelt von japanischen Traditionen, Kalligrafie und Lebensweisheiten. in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „Stromlinien" von Rebekka Frank ist ein Familienroman über Lebensentscheidungen. In der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Der Debütroman „Fischtage" der Musikerin Charlotte Brandi handelt von der Jugendlichen Ella, die keine Freundschaften mehr schließen will. In der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „Mystery mit Miss History" von Melina Hoischen klärt über Rätsel der Weltgeschichte auf. Mehr dazu in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „Breath - Atem" von James Nestor: Neues Wissen über die vergessene Kunst des Atmens und mehr finden Sie in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ In der Rubrik „BÜCHER" finden Sie „William Shakespeare: Romeo und Julia" veröffentlicht in der Illustrierten Buchreihe von der Illustratorin Kat Menschik.+++ +++ In der Rubrik „LANDKREIS STENDAL AKTUELL" lesen Sie den Bericht mit der Kritik über das FAUSTIVAL-Projekt des TdA „Romeos und Julias".+++ +++ „Alle meine Geister" - Sehr persönlich erzählt Uwe Timm von seiner Kürschnerlehre in Hamburg, vom Leben in den 50er-Jahren, und von den Büchern, die sein Leben verändert haben. In der Rubrik „BÜCHER" erfahren Sie mehr.+++ +++ Karl Ove Knausgård, der norwegische Autor stellte auf der Leipziger Buchmesse seinen neuen Roman „Die Schule der Nacht" vor. Mehr zum Buch in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „Feuerdörfer - Wehrmachtsverbrechen in Belarus" Zeitzeugen berichten von einem Wehrmachtsüberfall. Die Autoren: Ales Adamowitsch, Janka Bryl, Uladsimir Kalesnik. Der Übersetzer Thomas Weiler erhielt für seine Übersetzung den Preis der Leipziger Buchmesse.+++ +++ In der Rubrik „AKTUELLES" finden Sie die Preisträger der Leipziger Buchmesse.+++ +++ In der Rubrik „BÜCHER": eine Hommage an den klassischen Detektivroman: „Die mörderischen Cunninghams. Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen" von Benjamin Stevenson.+++ +++ „Im Wind der Freiheit" von Tanja Kinkel. Roman über die Rolle der Frau während der Revolution; In der Rubrik „BÜCHER" erfahren Sie mehr.+++ +++ „Sohn ohne Vater" ein Familien- und Erinnerungsroman, erzählt von Feridun Zaimoglu. Der Büchertipp in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „Wenn es Nacht wird in Frau Yeoms kleinem Laden" - Kim Ho-yeon erzählt in seinem Roman von ermutigenden Begegnungen im Alltag und der Suche nach dem Glück.+++ +++ „Die Rückseite des Lebens" von Yasmina Reza, die lakonisch und klug über die Kippmomente der Existenz schreibt. „Ein Tisch am Fenster"- Geschichten aus einem besonderen Restaurant von Vincent Moissonnier und Bert Gamerschlag. Beide sind in der Rubrik „BÜCHER" zu finden.+++ +++ In der Rubrik „BÜCHER" lesen Sie den Buchtipp für „Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste"; den Roman von Jakob Hein über ein bisschen Gras, einen genialen Coup und das Wunder von Bayern - oder wie der Osten den Westen über den Tisch gezogen hat.+++ +++ In der Rubrik „LANDKREIS STENDAL AKTUELL" finden Sie einen kurzen Bericht über die Mitgliederversammlung des Fördervereins des Theaters der Altmark.+++ +++ „Abgeschminkt: Das Leben ist schön – Von einfach war nie die Rede". Die Frau, die „Cindy aus Marzahn" war. Die Biografie von Ilka Bessin; mehr darüber in der Rubrik „BÜCHER".+++  +++ „Das Friedenstier – Mit Stift und Flügeln für den Frieden": Benefizprojekt zu Gunsten von Ärzte ohne Grenzen. Mehr dazu finden Sie in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „Keine Kleinigkeit" von Camilla Barnes. Ein Debütroman – scharfsichtig, klug, tragisch und komisch. Vorgestellt in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Christina Hillesheim schrieb 33 Sätze gegen Angst und Panik, daraus entstand ihr Wegweiser „Sag deiner Angst, sie kann gehen!". Mehr dazu finden Sie in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „Pi mal Daumen" - Komödie von Alina Bronsky und Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhandlungen 2024; mehr dazu lesen Sie in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ In der Rubrik „BÜCHER" finden Sie den Roman von Patrick Modiano „Die Tänzerin", der jetzt aus dem Französischen ins Deutsche übersetzt wurde.+++ +++ „Frühlingsduft und Sommerglück: Naturnahe Deko-Ideen und DIYs mit nordischem Flair" von Nicole Korte, die ihr Buch mit alten Familien-Rezepten ergänzt hat. Mehr dazu in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ In der Rubrik „BÜCHER": Der französische Nr.1-Bestseller und Publikumsliebling „Ein ungezähmtes Tier". Der spannende Roman von Joël Dicker.+++ +++ Lena Schätte ist die Autorin von „Das Schwarz an den Händen meines Vaters", ein Roman über eine Familie in schwierigen Verhältnissen, die aber zusammenhalten. In der Rubrik „„BÜCHER".+++ +++ René Borbonus schrieb „Über die Kunst, ein freundlicher Mensch zu sein" über 95 einfache Wege, um Respekt, Zuneigung und Wohlwollen in die Welt zu tragen.+++ +++ „Große Träume - die bett1-Story" von Thomas Ammann in der Rubrik „BÜCHER". +++ +++ Dr. Jacob Beautemps, Träger der Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft 2024, ist Autor des Buches „Unsere Zukunft neu denken"; über Innovationen, die unser Leben besser machen. Mehr darüber erfahren Sie in der Rubrik „BÜCHER".+++ | +++ In der Rubrik „MEINE REPORTAGEN" gibt es einen kurzen Rückblick auf die fünfte Jahreszeit.+++ +++ „Einsteigen: Warum das Bahnfahren immer noch die schönste Art zu reisen ist" Von Titus Müller geschrieben, in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „Was du nie sehen wirst" von Sacha Bronwasser, ein Roman über Angst und Ambition, die Gewalt des Blicks und die Kraft der Worte. In der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „Mein Leben war nicht, wie es war" von Jutta Reichelt; in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Prof. Dr. Sandra Richter verfasste „Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben"; eine Biographie von Rilke mit ganz neuen Perspektiven auf den Mensch Rilke - in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ Kristine Bilkau schrieb „Halbinsel", einen Roman über die verschiedenen Ansichten der Generationen in der Rubrik "BÜCHER".+++ +++ In der Rubrik „AKTUELLES" finden sie die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025 +++ +++ Mit „Holy Smoke", dem Gewinner des Preises der Stiftung Buchkunst 2024 wird ein ganz besonderes Buch in der Rubrik „AKTUELLES" vorgestellt.+++ +++ Der Debütroman von Urszula Honek „Die weißen Nächte", ein Roman in 13 Geschichten. Stand auf der Longlist für den Booker Prize 2024 und in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „Gleichzeit: Briefe zwischen Israel und Europa" | Das berührende Zeugnis einer Freundschaft in der Welt nach dem 7. Oktober 2023 von Sasha Marianna Salzmann und Ofer Waldman. Diese Briefsammlung finden Sie in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „Neulich im Himmel": Die schönsten Geschichten von Elke Heidenreich, in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ In der Rubrik „LANDKREIS STENDAL AKTUELL" finden Sie unter der Überschrift „Lohnenswert, aber nicht einfach" die Kritik zum Theaterstück „Dantons Tod" am TdA.+++ +++ „Good Girl" von Aria Aber ist der Buchtipp in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ „Büchner: Werke und Briefe" in einem Buch zusammengetragen. Passend zur Theaterpremiere am TdA, als Buchtipp in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ In der Rubrik „LANDKREIS STENDAL AKTUELL" können Sie ein Interview mit Johanna Schall zur bevorstehenden Premiere am 1. März von „Dantons Tod" am TdA lesen.+++ +++ „Schlehengrund" von Anna-Maria Caspari, eine Nachkriegsgeschichte als Buchtipp in der Rubrik „BÜCHER".+++ +++ In der Rubrik „BÜCHER" finden Sie von Prof. Dr. Willi Jasper „Zauberberg Riva. Das Sanatorium der Dichter und Denker". Deutsche Mystik trifft auf gute Luft und mediterrane Helligkeit.+++

Meine Dienstleistungen

  • Reportagen

  • Interviews

  • Redaktions-Vertretung

  • Firmen-Flyer/ Broschüren

  • Chroniken

  • Hochzeitsbücher

Thomas Pfundtner

Seit über 40 Jahren arbeite ich als Journalist – davon fast 15 Jahre freiberuflich. Vorher war ich bei diversen Verlagen und durfte alle Stationen durchlaufen – vom Volontär bis hin zum Chefredakteur.
Auf diesen Seiten möchte ich über mein Leben berichten, Artikel, Interviews veröffentlichen und ab und zu meine Meinung zu diesem oder jenem Thema hinzufügen.

Viel Spaß beim Lesen und Stöbern!

BÜCHER

Hier stelle ich Ihnen Bücher vor, die gerade erschienen sind oder mich besonders beeindruckt haben. Vom Sachbuch, über Belletristik, Krimis und Familiengeschichten – alles ist dabei. Und ständig kommt Neues hinzu.

REPORTAGEN

Gehören zum Salz in der Suppe eines jeden Journalisten. Ich bin mit Begeisterung unterwegs, lerne interessante und außergewöhnliche Menschen kennen. Tatsächlich: Die Themen liegen auch heute noch auf der Straße.

INTERVIEWS

Mein Beruf macht es möglich, dass ich viele interessante Gesprächspartner treffen kann. In den letzten Jahren habe ich mich auf Autoren und Schriftsteller konzentriert. Leute, die etwas zu sagen haben.

AKTUELLES