Einsteigen:

Warum das Bahnfahren immer noch die schönste Art zu reisen ist

Eine Liebeserklärung an das Reisen mit dem Zug

Für Bestsellerautor Titus Müller ist das Bahnreisen immer noch die schönste Art zu reisen. In Einsteigen erzählt er von eigenen Erlebnissen rund um das Zugfahren, nimmt uns mit in einen Nachtzug nach Venedig, begegnet Eisenbahn-Enthusiastinnen und -Enthusiasten und erkundet, wie das Bahnfahren unser Lebensgefühl, unser Miteinander und übrigens auch unsere Zeitmessung beeinflusst hat. Mit feinem Humor, entwaffnender Menschenkenntnis und erzählerischer Raffinesse ermuntert er uns, sich auf die unwägbaren Begegnungen und Erfahrungen beim Bahnfahren einzulassen, denn im Zug sitzen wir selten allein. So kann jede Bahnreise zum Genuss werden – und unsere ewige Sehnsucht sowohl nach Verbundenheit als auch nach der Ferne stillen.

Herausgeber: ‎Arche Literatur Verlag AG
1. Auflage, 12. März 2025
Sprache: ‎Deutsch
Gebundene Ausgabe: ‎160 Seiten
Preis: ‎16 Uhr
ISBN-13: ‎978-3716000342

Titus Müller, geboren 1977 in Leipzig, studierte in Berlin Literatur, Geschichtswissenschaften und Publizistik. Im Alter von 24 Jahren veröffentlichte er im Jahr 2002 seinen ersten historischen Roman: Der Kalligraph des Bischofs. Es folgten weitere historische Romane. Titus Müller wurde mit dem C.S. Lewis-Preis und dem Sir Walter Scott-Preis ausgezeichnet und ist Mitglied im PEN. Für den Spionagethriller über einen Schlüsselmoment deutscher Geschichte, Nachtauge, wurde er als Histo-König des Jahres 2013 gekürt, Berlin Feuerland wurde mit dem Goldenen Homer als „bester historischer Gesellschaftsroman 2016″ ausgezeichnet. Sein Roman Die fremde Spionin brachte ihn auf die SPIEGEL-Bestsellerliste und wurde auch von Geheimdienstinsidern gelobt.

Titus Müller ist verheiratet und hat zwei Söhne. Er lebt mit seiner Familie in Landshut.