Das Friedenstier – Mit Stift und Flügeln für den Frieden

Gemeinsam für den Frieden – Künstlerinnen und Künstler setzen ein Zeichen

Friedenstauben kennt jeder. In diesem Buch versammeln sich aber auch geflügelte Kängurus, Wildschweine, Dackel, Kröten, Elefanten und viele weitere Tiere, um sich für mehr Frieden einzusetzen. Dazu gibt es Gedanken, Gedichte und Geschichten, die Hoffnung auf eine friedlichere Welt machen.

Das Friedenstier ist Kinderbuch des Monats

Benefizprojekt zu Gunsten von Ärzte ohne Grenzen

Wie das Projekt entstand – ein Brief der Initiatorinnen

Liebe Mitmenschen in diesen wenig friedlichen Zeiten
Geht es dir genauso? Du siehst den Krieg in den Nachrichten, das Leid und Elend, den Hunger und die Kälte, siehst, wie Freunde getrennt, Familien auseinander gerissen und Menschen getötet werden. Du möchtest etwas tun, weißt aber nicht, wie und was.
Genauso ging es uns: Sabine Kranz, Friederike Ablang und Merle Goll. Wir sind Illustratorinnen und keine Ärztinnen oder Politikerinnen. Wir fühlten uns klein und hilflos.

Aber dann trafen wir uns auf der Frankfurter Buchmesse und sprachen über unsere Sorgen und Ängste und unser Gefühl von Ohnmacht. Wir fühlten, dass der Satz: »Gemeinsam sind wir stark« wahr ist. Gemeinsam wollten wir also etwas auf die Beine stellen und die Ideen begannen sofort zu sprudeln. Natürlich sollte es etwas mit Zeichnen zu tun haben, denn das ist unsere Stärke. So wurde das Friedenstier geboren, ein Tier mit Flügeln und etwas Grünem im Maul.

Als wir die Idee in die Welt trugen, fanden wir unzählige Gleichgesinnte: Illustratorinnen und Illustratoren und dann auch Autorinnen und Autoren. Sie alle schenkten uns ein Friedenstier, um damit Spenden zu sammeln und die Not der Menschen in Kriegsgebieten ein wenig zu lindern.

Diese Friedenstiere sind in dem Buch versammelt. Sämtliche Erlöse aus dem Verkauf des Buches, auch die Honorare der Künstlerinnen und Künstler und die Arbeit des Verlags fließen als Spende an die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen. Schon der Erwerb des Buches hilft und macht die Welt ein klitzekleines bisschen friedlicher. Die Bilder und Texte im Buch sind für kleine wie für große Menschen und sollen zum Nachdenken und Diskutieren anregen, auch zum Helfen. Sie sollen den Glauben daran stärken, dass eine friedliche Welt möglich ist, wenn wir es nur alle wollen und uns darum bemühen.
Denn gemeinsam sind wir stark!

Die drei Friedlinge
FRIEDERIKE ABLANG, MERLE GOLL und SABINE KRANZ

Herausgeber: ‎ dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
1. Edition; 13. März 2025
Sprache: ‎ Deutsch
Gebundene Ausgabe: ‎ 96 Seiten
Preis: ‎ 16 Euro
ISBN-13: ‎ 978-3423765572
Lesealter: ‎ Ab 5 Jahren

Sabine Kranz hat an den Kunsthochschulen Kassel und Stuttgart Visuelle Kommunikation studiert und lebt als Illustratorin und Autorin mit ihrer Familie in Frankfurt am Main. Ihre Arbeiten sind von heutiger und vergangener Popkultur inspiriert, immer wieder von französischen Comics und dem space age. Sie freut sich über spannende Ideen und liebt verrückt fantasievolle Geschichten mit liebenswerten Charakteren und natürlich den Frieden.
Für die Illustration des Bilderbuchs In meinem Rucksack wohnt ein Tiger erhielt sie den Troisdorfer Bilderbuchpreis 2023.

Die Illustratorin Friederike Ablang wurde 1977 in Berlin geboren und studierte in Großbritannien und Deutschland Fotografie und Gestaltung. An der Kunsthochschule Berlin Weißensee machte sie 2004 ihr Diplom bei Matthias Gubig und arbeitet seitdem als freie Illustratorin. Friederike Ablang lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Merle Goll, 1975 an der Kieler Förde geboren, ging nach dem Abitur als Au-pair nach England, studierte Grafik Design in Bristol und lebt jetzt noch immer auf der Insel. Inzwischen wohnt die zweifache Mutter mit ihrer Familie und den Katzen Mina und Mei in Twickenham und arbeitet dort als Illustratorin für den deutschen wie auch den englischsprachigen Markt.