PEGGY MARCH – I WILL FOLLOW ME

– Wie ich anfing, ich selbst zu sein

Es ist die Geschichte eines international erfolgreichen Schlagerstars, einer Ehefrau, Mutter und Schwester, die Geschichte vieler Höhen und auch Tiefen, einer großen Liebe und schließlich einer Reise zu sich selbst.
Peggy March, 1948 als Margaret Annemarie Battavio in Lansdale (Pennsylvania, USA) geboren, veröffentlichte am 8. März 2023 – ihrem 75. Geburtstag – ihre Autobiografe „I will follow me“.
Das Buch erscheint in Deutschland, wo Peggy March nicht nur große musikalische Erfolge gefeiert, sondern auch viele Jahre gelebt hat und wohin sie auch heute noch regelmäßig von Florida zu ihren geliebten Auftritten pendelt.

DIE GESCHICHTE EINER EMANZIPATION

In ihrer Autobiografie nimmt Peggy March ihre Fans und Freunde nicht nur mit hinter die Kulissen ihrer größten musikalischen Erfolge. Sie gewährt ihnen auch sehr persönliche Einblicke, die von den goldenen Zeiten bis zu den dunkelsten Stunden ihres Lebens reichen: Wie sie ihr korrupter erster Manager kleinhielt („Du singst, ich entscheide“) und um ihr Geld brachte, wie sie Schuldgefühle gegenüber ihrer Schwester lange quälten, wie unromantisch sie den Heiratsantrag ihres Mannes und zweiten Managers Arnie Harris fand und wie daraus doch die größte Liebesgeschichte wurde. Und wie schwer es war, als sie ihren Liebsten nach 45 Jahren Ehe verliert und allein zurückbleibt. Peggy March schreibt in ihrer Autobiografie über ihre frühen Jahre: „Ich war eine Feministin, ohne es zu wissen.“ So berichtet sie auch erstmals von den Vorwürfen, mit denen sie sich während ihrer Schwangerschaft und als frischgebackene arbeitende Mutter konfrontiert sah. Mit ihrer Leserschaft teilt sie ihre tiefsten Gedanken aus allen Phasen ihres Lebens: Wer bin ich, wenn ich nicht auf der Bühne stehe? Wie schafft man es, in einer Ehe miteinander zu wachsen? Und was passiert, wenn ich alles auf eine Karte setze: Werde ich fliegen oder werde ich fallen?

Peggy March: „I WILL FOLLOW ME ist eine Ode an das Bauchgefühl.“

Offen, berührend und auch humorvoll erzählt sie, wie aus „I will follow him“ ein „I will follow me“ wurde. Zu den Menschen, die sie geprägt haben, gehören neben ihren liebevollen Eltern, die ihr ein geborgenes Zuhause gegeben haben, ihrem Mann Arnie, ihrer Tochter Sande und ihrer Schwester auch zahlreiche prominente Persönlichkeiten, die in ihren autobiografischen Anekdoten auftauchen, darunter Judy Garland, Liza Minnelli, Caterina Valente, die Beatles, Mary Roos, Peter Kraus, Costa Cordalis, Rex Gildo oder Udo Jürgens. Peggy Marchs Autobiografie ist das Buch über eine Frau, die sich in einer von Männern geprägten Welt ihren eigenen Willen erkämpft hat und schließlich über sich hinausgewachsen ist.

Sie schreibt: „I WILL FOLLOW ME ist eine Ode an das Bauchgefühl. Weil ich heute weiß, dass mein Bauchgefühl, meine innere Stimme, das Wertvollste ist, was ich in mir trage. Mein Leben lang war ich umgeben von starken Frauen, ohne dabei zu ahnen, dass ich selbst eine bin.“ Wie passend, dass der 8. März nicht nur Peggy Marchs Geburtstag, sondern auch Weltfrauentag ist.

  • Herausgeber ‏: ‎ Marie von Mallwitz Verlag
  • Erscheinungstermin ‏: ‎ 8. März 2023
  • 2. Auflage
  • Sprache ‏: ‎ Deutsch
  • Seitenzahl : ‎ 296 Seiten
  • Preis  : ‎ 24 Euro
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3946297277

Peggy March wird am 8. März 1948 in Lansdale, Montgomery County, Pennsylvania, als Margaret Annemarie Battavio geboren und ist eine US-amerikanische Pop- und Schlagersängerin sowie Liedtexterin. Sie machte eine Ausbildung in Gesang, Tanz und Schauspiel. In den USA wurde sie 1963 durch ihren Nummer-eins-Hit I Will Follow Him berühmt. Sie sang Lieder in neun verschiedenen Sprachen und reiste auf Tourneen durch die ganze Welt. Peggy March lebte einige Jahre mit Mann und Tochter in München, jetzt wieder in den Usa, in Florida.