
In unserem schnelllebigen Alltag nehmen Stress und schlechte Laune allzu oft eine große Rolle ein. Wir nehmen uns keine Zeit, um zu genießen, machen Überstunden und ärgern uns über Kinderlärm. Wie gerne würden wir dagegen so leben wie die Menschen im Süden: innerlich gelassen, naturverbunden und der Lebensfreude zugeneigt bis ins hohe Alter.
Alexander Oetker, als Korrespondent stets auf Reisen und als Restaurantkritiker Genießer von Beruf, erzählt uns auf wunderbar leichte Weise von den Menschen in den südlichen Ländern und von den Geheimnissen des Dolce-Vita-Prinzips. Diese bestehen nicht nur aus Olivenöl und Siesta, sondern machen eine ganze Philosophie aus, die immer wieder aufs Neue beweist: Es kann so schön sein, das Leben.
- Herausgeber : HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Erscheinungstermin : 4. April 2025
- Auflage : 1.
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl : 240 Seiten
- Preis : 22 Euro
- ISBN-13 : 978-3455019551
Alexander Oetker, geboren am 20. März 1982 in Ost-Berlin. Er studierte Sozial- und Politikwissenschaften, ist Journalist und Autor. Für die Mediengruppe RTL Deutschland war er mehrere Jahre Leiter des Frankreich-Studios in Paris. Oetker schreibt auch unter den Pseudonymen Pietro Bellini, Yanis Kostas und Alex Lépic.
Er schrieb freiberuflich für die Berliner Zeitung und arbeitete ebenfalls in verschiedenen Funktionen für den Fernsehsender RTL, leitete das Westeuropa-Studio der Mediengruppe RTL Deutschland und berichtete für die Sender RTL, n-tv und VOX aus Paris. Danach war er als politischer Korrespondent für die Mediengruppe RTL Deutschland in Berlin tätig; arbeitete aber auch für den MDR und BR. Seit 2021 ist er wieder als Frankreich-Experte für die Sendergruppe tätig und berichtet aus Paris.
Seit 2021 ist er der Kolumnist und Frankreich-Korrespondent für das deutsche Gourmetmagazin Der Feinschmecker.
Seit frühester Jugend schrieb Oetker Kurzgeschichten. 2017 erschien sein erster Kriminalroman, der in der französischen Region Nouvelle-Aquitaine rund um die Stadt Bordeaux spielt.Oetker schreibt unter seinem Namen und verschiedenen Pseudonymen. Als Yanis Kostas schreibt er Zypern-Krimis. Zuletzt enthüllte die Fachzeitschrift Buchmarkt, dass er auch für die Erfolgsromane des Pariser Commissaire Lacroix verantwortlich ist, der an den legendären Commissaire Maigret von Georges Simenon angelehnt ist. Für seinen 2022 erschienenen Roman Mittwochs am Meer erhielt er die DELIA für den besten Liebesroman des Jahres.
Mit seiner Familie lebt er in Berlin und Brandenburg.
Auszeichnungen
2022: DELIA Literaturpreis für Mittwochs am Meer
2022: Deutsch-Französischer Freundschaftspreis des Saarlandes
2022: Auswahl für Das Blaue Sofa
2022: Nominierung Deutscher Kochbuchpreis für „Chez Luc“
2023: ITB-Bookaward als bestes Reise-Kochbuch des Jahres für „Chez Luc“
2023: Swiss Gourmetbook Award in Silber für „Chez Luc“
2023: Gourmand World Cookbook Award; erster Platz in der Kategorie „Länder und Regionen: Französisch“ und dem Zusatz „Best in the World“ für „Chez Luc“
2023: Silbermedaille der Gastronomische Akademie Deutschlands beim Literarischen Wettbewerb für „Chez Luc“