Aufforstungsprojekt im Beelitzer Wald
Grundschule Arneburg pflanzt 700 Roteichen

Mit großem Engagement und sichtbarer Begeisterung haben die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Grundschule Arneburg 700 Roteichen gepflanzt. © Lothar Hinz
Arneburg – Mit großem Engagement und sichtbarer Begeisterung haben die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Grundschule Arneburg gemeinsam mit dem Forstamt Sachsen-Anhalt ein wichtiges Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz gesetzt. Im Beelitzer Wald pflanzten die Kinder insgesamt 700 Roteichen, die von der Mercer Holz GmbH gesponsert wurden.
Die Pflanzaktion bildete den Abschluss des Projekttages „Wir und der Wald“, der vom Betreuungsforstamt Nordöstliche Altmark durchgeführt und durch die Volksbank Altmark-Wendland eG unterstützt wurde.
Im Rahmen des Projekttages hatten die Kinder zuvor bereits viel über den Wald, seine Funktionen und den nachhaltigen Umgang mit Natur und Ressourcen gelernt.
Am Pflanztag wurden die jungen Bäume zunächst angeliefert und gemeinsam von den Schülerinnen und Schülern abgeladen. Bevor es an die eigentliche Arbeit ging, vermittelte Förster Herr Schönhofer spannende Einblicke in die Bedeutung der Aufforstung, die Besonderheiten der Roteiche und die richtige Pflanztechnik. Anschließend teilten sich die Kinder in Gruppen auf und starteten hochmotiviert in die Pflanzaktion, die allen großen Spaß bereitete.
Für eine wohltuende Stärkung sorgten der Verein Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Arneburg e. V., der warme Getränke und eine kleine Verpflegung bereitstellte.
Als weiterer Beitrag zur ökologischen Aufwertung des Gebietes wird am Waldrand in den kommenden Wochen noch eine Vogelhecke gepflanzt, die zusätzlichen Lebensraum für heimische Arten bieten soll.
Die Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten, Unterstützern und Sponsoren für dieses gelungene Projekt, das eindrucksvoll zeigt, wie frühzeitige Umweltbildung und praktisches Handeln Hand in Hand gehen können.