Das verborgene Weihnachtskind

Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte: Liebe in Zeiten künstlicher Intelligenz. Ein Zukunftsroman über Kindesentführer, KI und den Sinn von Weihnachten. 

Vier Personen, die nichts miteinander gemeinsam haben, bis auf ihren Wohnort. Sie alle leben auf derselben Etage eines Hochhauses, das von der KI Athena gesteuert wird. In der Zukunft, in der sie leben, ist künstliche Intelligenz fest im Alltag verankert. Doch wie sieht es in einer hochtechnologischen Gesellschaft mit der Liebe, zwischenmenschlichen Beziehungen und dem Zauber des Weihnachtsfests aus?

Wird es Junika und ihren Nachbarn gemeinsam mit der KI Athena gelingen, das Weihnachtskind vor den Eindringlingen in ihrem Hochhaus zu beschützen? Wie prägt der Alltag mit künstlicher Intelligenz menschliche Interaktion? Und wird sich der Geist von Weihnachten trotz aller Verschiedenheit der Protagonisten durchsetzen? In seiner modernen Weihnachtsgeschichte zeigt uns Titus Müller, dass manche Dinge alle Veränderungen überdauern.

Eine schüchterne Frau, ein alleinerziehender Vater, ein technikscheuer Rentner und Richard, der sich gehen lässt. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie kennen sich kaum und wohnen in der fünften Etage des Hochhauses, das von der Künstlichen Intelligenz Athena gesteuert wird. Am Weihnachtsabend dringen plötzlich Fremde in das Haus ein, um ein Kind zu rauben. Nun muss Athena all ihre Fähigkeiten aufbieten diese unterschiedlichen Menschen zusammenzubringen, denn nur gemeinsam können sie das Schlimmste verhindern …

Titus Müller versetzt uns in seiner Weihnachtserzählung in eine Zukunft, in der künstliche Intelligenz zum Alltag gehört wie heute das Smartphone. In seinem charmanten Erzählstil zeigt er, dass das Weihnachtsfest seine Magie selbst unter Extrembedingungen zu entfalten vermag. Titus Müller erschafft eine fantastische Erzählwelt, in der Füllfederhalter zu Relikten aus längst vergangenen Tagen werden und die Suche nach dem Glück beinahe mehr Fragen als Antworten aufwirft.

„Was ich an Weihnachten liebe? Lebkuchen!
Und die leuchtenden Augen meiner Kinder.
Der Weltenschöpfer als Neugeborenes in
der Futterkrippe, hier bei uns. Ich bin mir sicher,
die Engel haben vor Staunen die Luft angehalten.
So kostbar sind wir ihm.“

(Titus Müller)

  • Herausgeber ‏ : ‎ edition chrismon
  • Erscheinungstag :  1. Edition (20. September 2024)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 112 Seiten
  • Preis ‏ : ‎ 15 Euro
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3960383994

Titus Müller, geboren 1977 in Leipzig, studierte in Berlin Literatur, Geschichtswissenschaften und Publizistik. 2002 veröffentlichte er im Alter von 24 Jahren seinen ersten historischen Roman: Der Kalligraph des Bischofs. Es folgten weitere historische Romane wie Die Todgeweihte (2005). Titus Müller wurde mit dem C.S. Lewis-Preis und dem Sir Walter Scott-Preis ausgezeichnet und ist Mitglied im PEN. Für den Spionagethriller über einen Schlüsselmoment deutscher Geschichte, Nachtauge, wurde er als Histo-König des Jahres 2013 gekürt, Berlin – Feuerland wurde mit dem Goldenen Homer als „bester historischer Gesellschaftsroman 2016″ ausgezeichnet. Sein Roman Die fremde Spionin brachte ihn auf die SPIEGEL-Bestsellerliste und wurde auch von Geheimdienstinsidern gelobt.

Titus Müller ist verheiratet und hat zwei Söhne. Er lebt mit seiner Familie in Landshut.