Krimireihe zur Zeit des Dritten Reichs:
Polizeikommissar Karl Raben deckt Nazi-Verschwörung auf

Eine packende Krimireihe im Berlin zur Zeit des Dritten Reichs: Polizeikommissar Karl Raben deckt eine Nazi-Verschwörung auf. Doch sein Kampf für Gerechtigkeit wird für ihn immer mehr zum lebensbedrohlichen Verhängnis.
Diese Krimireihe geht weit über die Darstellung und Aufklärung von Verbrechen hinaus. Es sind eher historische Romane, die eindrücklich an die sehr finsteren Jahre deutscher Geschichte erinnern. Wobei der Autor mit seinem Wissen als Historiker besticht und sich eindeutig gegen Gewalt, Ausgrenzung und Rassismus wendet.

Band 1 – Die Sorge für Gerechtigkeit ist fast unmöglich, wenn das Unrecht die Macht ergreift.
Tanz mit dem Tod – Band 1 – Berlin 1932
Berlin, November 1932: Die Zahl der Arbeitslosen ist auf Rekordniveau. Die Stadt fürchtet den Bürgerkrieg. Eines Abends stürmen SA-Männer eine Kneipe im Wedding und erschießen Kurt Esser, Redakteur des KPD-Blatts »Rote Fahne«. Dem jungen Kriminalpolizisten Karl Raben gelingt es, den Anführer der Mörder, Gustav Fehrkamp, zu stellen. Doch kaum ist Hitler an der Macht, kommt Fehrkamp auf freien Fuß. Raben hat fortan nur noch einen Gedanken: Gerechtigkeit. Für sein Vorhaben geht er einen Pakt mit dem Teufel ein und arbeitet für die Geheime Staatspolizei. Damit ist sein Leben in der Hand von Gestapo-Chef Reinhard Heydrich. Genauso wie das seiner Frau Lena, die jüdischer Herkunft ist.
Tanz mit dem Tod ist der erste Band einer neuen historischen Krimireihe in Berlin. In den folgenden Bänden jagt Karl Raben Essers Mörder in den Zeiten des Aufstiegs und des Untergangs des Nationalsozialismus und löst den letzten Fall in der gerade gegründeten Bundesrepublik.
Ausgabe:Taschenbuch, Broschur
496 Seiten
Erschienen am:01.11.2023
ISBN:978-3-328-11023
1.Auflage/Ausgabe:ETB
Originalverlag:C. Bertelsmann, München 2022
Preis: 13 Euro

Band 2 – Der Rechtsstaat ist tot und Karl Rabens Ritt auf der Rasierklinge wird immer riskanter.
Tag des Triumphs – Band 2 – Berlin 1935
Berlin 1935: Der Rechtsstaat ist tot. Kommissar Lichtigkeit findet eine Leiche, und Karl Rabens Ritt auf der Rasierklinge wird immer riskanter. Die Tote hatte als Edel-Prostituierte gearbeitet. Auf ihrer Freierliste steht Gestapo-Chef Reinhard Heydrich. Umso erstaunlicher, dass er Raben befiehlt, sich mit dem Fall Aphrodite zu befassen. Bei den Ermittlungen stößt Raben auf den SA-Mann Werner Ehrig, der vor der NS-Machtübernahme zu den Mördern Kurt Essers gehörte, eines Redakteurs der Roten Fahne. Er war Aphrodites Chauffeur.
Der junge Kommissar hatte sich geschworen, alle Mörder Essers zur Strecke zu bringen. Aber Ehrig und seine Bande wehren sich. Raben begreift, dass er keine Wahl hat: Entweder stellt er Ehrig oder der bringt ihn um.
Der zweite Fall der packenden Krimireihe führt Kommissar Raben nach Prag und Nürnberg, zum Reichsparteitag der NSDAP.
Ausgabe: Hardcover, mit Schutzumschlag
512 Seiten
Erschienen am: 01.11.2023
ISBN: 978-3-570-10450-7
Auflage/Ausgabe:Originalausgabe
Preis: 25 Euro

Band 3 – Eine Nazi-Verschwörung und der lebensbedrohliche Kampf für Gerechtigkeit.
Zeit des Terrors – Band 3 – Berlin 1938
Berlin, 1938. Die Beraubung der Juden erreicht ihren Höhepunkt, die Synagogen brennen. Die Angst ist überall. Der Berliner Kommissar Karl Raben fürchtet, dass alles auffliegt – seine Hilfe für Verfolgte, seine Sabotage von Heydrichs Befehlen, seine Ermittlungen in eigener Sache: Er will den dritten Mörder des Redakteurs Kurt Esser stellen. Zwei SA-Täter hat er schon bestraft. Gerade als die Verzweiflung ihn ergreift, stolpert er über einen Raubüberfall in der Friedrichstraße. Das Opfer ist ein Juwelier, ein Jude, dem Raben erst kürzlich die Flucht in die Schweiz ermöglicht hatte. Als weitere jüdische Juweliere überfallen werden, übernimmt Raben mit seinem Kollegen Georg Lichtigkeit die Ermittlungen. Sie stoßen auf eine Nazi-Verschwörung, und wieder muss sich Raben mit Mächtigen anlegen. Mittendrin schickt Heydrich seine Spürnase in die Tschechoslowakei, um deren Befestigungsanlagen an der Grenze auszuspionieren. Hitler ist entschlossen, seinen Krieg zu führen. Jetzt oder nie.
Ausgabe: Hardcover
512 Seiten
Erschienen am: 25.09.2024
ISBN: 978-3-570-10518-4
Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
Preis: 24 Euro
Christian v. Ditfurth, geboren 1953, ist Historiker und lebt als freier Autor in Berlin und in der Bretagne. Neben Sachbüchern und Thrillern wie »Der 21. Juli« und »Das Moskau-Spiel« hat er u. a. die Krimiserie um den Historiker Josef Maria Stachelmann und die Eugen-de-Bodt-Serie veröffentlicht. »Zeit des Terrors « ist der dritte Band einer historischen Krimiserie um den Polizei-Kommissar Karl Raben, die im Berlin der 1930er Jahre beginnt und in der Bundesrepublik endet.
Wolf-Christian v. Ditfurth, geb. am 14. März 1953 in Würzburg als Sohn des Journalisten, Arztes und Fernsehmoderators Hoimar von Ditfurth (1921-1989), ist Historiker und Politologe. Er lebt als freier Autor und Lektor bei Lübeck. Er hat in zahlreichen Publikationen Aspekte der deutschen Zeitgeschichte analysiert.