Tourismus in der Altmark mit 205 Millionen Euro Umsatz wichtiger Wirtschaftsmotor

 

Gäste loben besonders das Preis-Leistungs-Verhältnis in der Altmark

 

 

Mit fast einer Million Übernachtungen und weiteren fünf Millionen Tagesreisen im Jahr 2023 hat sich der Tourismus in der Altmark als bedeutender Wirtschaftsmotor etabliert. Das berichtet der Altmärkische Regionalmarketing- und Tourismusverband (ART) mit Blick auf eine Erhebung des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Tourismusverband Sachsen-Anhalt e. V.
Insgesamt sorgten Tages- und Übernachtungsgäste für einen Umsatz von 204,9 Mio. Euro – mehr als noch 2019. Den größten Anteil daran hatten Tagesreisen, doch auch für Übernachtungsgäste wird die Altmark immer attraktiver. So verzeichnen insbesondere gewerbliche Übernachtungsbetriebe, Privatquartiere und Campingplätze einen deutlichen Zuwachs.

Wirtschaftsfaktor & Qualitätsreport©ART 

Die positive Entwicklung des Tourismus zahlt sich für die Altmark und die hier lebenden Menschen spürbar aus. Fast 100 Millionen Euro schlagen sich direkt oder indirekt als Einkommen in der Region nieder. Rechnerisch entspricht das einem durchschnittlichen Jahreseinkommen für ca. 4.500 Personen. Besonders profitierten das Gastgewerbe, der Einzelhandel und der Dienstleistungssektor. Dazu kommen rund 18,9 Mio. Euro Steueraufkommen allein durch Mehrwert- und Einkommensteuer, die zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben und Einrichtungen beitragen.

Der erneute Anstieg bei den Übernachtungszahlen um 3,6 Prozent gegenüber 2019 dürfte neben erfolgreichen Vermarktungsinitiativen auch mit der hohen Qualität der touristischen Anbieter in der Altmark zusammenhängen. Diese bescheinigt der Qualitätsreport Tourismus Altmark. Die Auswertung beruht auf ca. 9.600 Online-Bewertungen für altmärkische Unterkünfte, die von Gästen auf diversen Portalen abgegeben wurden. Auf dieser Grundlage wurden unter anderem die Kundenzufriedenheit („TrustScore“) und die Servicebewertung („Performance-Score“) ermittelt.

Obwohl die Bewertungen 2024 im Vergleich zum Vorjahr leicht gefallen sind, befindet sich die Altmark insgesamt auf einem erfreulichen 3. Platz aller Reiseregionen in Sachsen-Anhalt. Ganze 90 Prozent der Gäste vergeben vier oder fünf von fünf möglichen Sternen. So überzeugen altmärkische Unterkünfte mit sehr guten Bewertungen in den Bereichen Zimmerqualität, Sauberkeit und Service und holen beim Thema Internetqualität deutlich auf. Besonders das Preis-Leistungs-Verhältnis kommt an. Bei diesem Aspekt nimmt die Altmark sogar den Spitzenplatz aller Reiseregionen in Sachsen-Anhalt ein.

Besonders im Gastgewerbe sichert der Tourismus in der Altmark wichtige Umsätze und Jobs. Hotel & Restaurant Weißer Hirsch in Wernigerode -Restaurant© Dirk Holst, Fotostudio Moers

Nachholbedarf haben altmärkische Unterkünfte vor allem bei der Antwortquote – also bei der Häufigkeit, mit der sie auf die Bewertungen ihrer Gäste reagieren. Mit gerade einmal 17 Prozent liegt diese noch unter dem Landesschnitt. Hier können Übernachtungsbetriebe aktiver werden, um den Dialog mit ihren Gästen weiter zu stärken. Carla Reckling-Kurz, Geschäftsführerin des ART, möchte Gastgeber zudem ermuntern, das Potenzial von Bewertungen noch bewusster zu nutzen: „Die Anzahl der Onlinebewertungen ist insgesamt leicht gesunken. Für uns ein wichtiges Zeichen, dass wir gemeinsam mit den regionalen Gastgebern verstärkt dazu einladen müssen, Online-Bewertungen abzugeben. Denn damit stärken wir die Sichtbarkeit für die Altmark und ihre Stärken – und erfahren gleichzeitig, an welchen Stellschrauben qualitativ noch nachgebessert werden muss.“

Insgesamt jedoch zeigen die Ergebnisse: Die Altmark hat touristisch viel zu bieten, besonders für Gäste, die authentische Landschaften, interessante Geschichte und Qualität zu fairen Preisen schätzen. Der Qualitätsreport liefert wertvolle Impulse, um diesen Weg nachhaltig weiterzugehen – und den Tourismus als wichtigen Wirtschaftsmotor für die Region weiter zu stärken.

Qualitätsreport: Altmark punktet mit hervorragend bewerteten Unterkünften

Aktuelle Studien belegen die Wirtschaftskraft und die Qualitätsbewertungen im Altmark-Tourismus © ART

Reckling-Kurz sieht in den Erkenntnissen eine Bestätigung für die gute Arbeit der touristischen Akteure in der Altmark: „Die aktuellen Zahlen bestätigen den seit Jahren positiven Trend in der Entwicklung des Tourismus in der Altmark. Vor allem zeigen sie, dass sich das stetige gemeinsame Engagement von Kommunen und touristischen Anbietern zur weiteren Steigerung der Qualität unserer touristischen Angebote auszahlt. Der Tourismus ist zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor für die Region geworden.“

Martin Schulze, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Sachsen-Anhalt e. V., hebt die Bedeutung der Reiseregion Altmark hervor: „Die Altmark bekommt hinsichtlich Qualität und Gästezufriedenheit hervorragende Noten. Damit trägt sie zum positiven Image des Reiselandes Sachsen-Anhalt bei und schafft eine sehr gute Grundlage, den positiven Trend in ihrer touristischen Entwicklung weiter fortzusetzen.“

Detaillierte Ergebnisse zum Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Altmark können Sie hier herunterladen: https://tinyurl.com/Wirtschaftsfaktor
Den gesamten Qualitätsreport Tourismus Altmark finden Sie hier zum Download: https://tinyurl.com/qualitaetsreport