
Was du nie sehen wirst
Ein vollendeter Roman über Angst und Ambition, über die Gewalt des Blicks und die Kraft der Worte
1989. Hals über Kopf bricht Marie ihr Fotografiestudium ab und verlässt die niederländische Provinz, um in Paris eine Stelle als
Au-pair anzunehmen. Inmitten der fremden Sprache, der flirrenden Weltstadt versucht sie, den schrecklichen Verrat, den ihr großes Vorbild Flo an ihr begangen hat, hinter sich zu lassen. Währenddessen stürzt die Familie, für die sie arbeitet, immer tiefer in die Krise. Was ist los mit dem Vater, dem schweigsamen Philippe Lambert? Warum lebt die Familie in einer winzigen Wohnung am Stadtrand, obwohl Philippe aus der gehobenen Pariser Gesellschaft stammt? Und warum hat Maries Vorgängerin ihr Au-pair-Jahr bei den Lamberts abbrechen müssen?
Jahrzehnte später, 2015, nach dem schrecklichen Attentat auf den Pariser Musikclub Bataclan, erkennt Marie endlich die Zusammenhänge. Erkennt, warum seine Angstzustände Philippes Leben zerstört haben, aber auch, warum ihre Geschichte mit Flo 1989 noch längst nicht abgeschlossen war.
Was du nie sehen wirst hat in den Niederlanden für eine Sensation gesorgt und über 100000 Leserinnen und Leser begeistert. Mit kühler Präzision und einer dichten, bildreichen Sprache führt die Ausnahmeerzählerin Sacha Bronwasser immer tiefer hinein in ein abgründiges Paris, wo sich die Schicksale der Figuren unentrinnbar verknüpfen.
Herausgeber: Arche Literatur Verlag AG
1. Auflage, 12. März 2025
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe: 320 Seiten
Preis: 24 Euro
ISBN-13: 978-3716000182
Originaltitel: Luister
Sacha Bronwasser, geboren in Rijswijk am 24. Dezember 1968, ist eine niederländische Kunsthistorikerin, Journalistin, Sprecherin und Autorin.
Sie wuchs in Groningen auf, besuchte das Gymnasium in Valkenswaard und studierte zwischen 1987 und 1989 an der Sint Joost Academy in Breda. 1989 studierte sie ein Jahr an der Sorbonne in Paris. Zwischen 1990 und 1996 studierte Bronwasser Kunstgeschichte an der Universität Amsterdam.
Bronwasser arbeitete fast zwanzig Jahre als Journalistin für die Volkskrant, wo sie hauptsächlich über bildende Kunst schrieb. Darüber hinaus war Bronwasser dem Sandberg Institut in Amsterdam angeschlossen und verfasste Beiträge für verschiedene Ausstellungskataloge niederländischer Museen. Sie arbeitete als Kuratorin und Moderatorin. Im Jahr 2019 gab sie mit Nothing is a Lie ihr Debüt als Romanautorin. Ihr zweiter Roman, Luister, war ein Publikumserfolg und wurde für den Libris-Literaturpreis 2024 nominiert. In Deutschland erscheint er unter dem Titel Was du nie sehen wirst.