William Shakespeare: Romeo und Julia

Illustrierte Buchreihe (Illustrierte Lieblingsbücher, Band 2)

„Ist Liebe ein zartes Ding? Sie ist zu rau, zu wild, zu tobend und sie sticht wie ein Dorn.“ Romeo, 1. Akt, Szene 4.

Einige von Kat Menschik illustrierte Bücher sind inzwischen Kult – nun gestaltet sie eine eigene Reihe: Werke der Weltliteratur und andere Lieblingstexte, in Szene gesetzt von Kat Menschik.

Wohl 1597 kam Romeo und Julia zum ersten Mal auf die Bühne, auf jeden Fall wurde es in diesem Jahr gedruckt. Seitdem mauserte sich das Stück um das tragische Liebespaar aus den verfeindeten Veroneser Familien zum größten Liebesklassiker Europas. Eine Liebe, die im Desaster endet – und dennoch alles übersteht. In Romeo und Julia ist alles enthalten, was den Stoff ganz großer Dramen ausmacht: Lebenslust, Sehnsucht, Rebellion und Liebe, Verrat, Verzweiflung und etwas, das größer noch ist als selbst der Tod.

Jetzt inszeniert Kat Menschik das Stück in Blutrot und Violett, modern und kraftvoll, mit erotischer Spannung und transzendenter Weltverlorenheit. Die Bilder fangen Bewegungen von Händen ein, fallendes Haar, einen Wimpernschlag – aus den Details heraus kommt die Kraft von Kat Menschiks Bildern, genau beobachtend kommunizieren sie mit dem grandiosen Text.

Grandiose Texte, feinste Ausstattungen, ungewöhnliche Materialien, überraschende Interpretationen. Alle Bände im selben Format, alle Bände mit dreiseitigem Farbschnitt – aber jeder Band in anderer Ausstattung und jeder Band mit eigener Bildsprache. Ein Fest für Geist und Sinne.

  • Herausgeber ‏ : ‎ Galiani-Berlin
  • 2. Edition; 13. Oktober 2016
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 144 Seiten
  • Preis ‏ : ‎ 20 Euro
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3869711423

Kat Menschik, geboren 1968 in Luckenwalde, ist eine deutsche Künstlerin. Menschik begann ihre Laufbahn in den 1990er Jahren als Mitbegründerin des Millionen-Verlages und Herausgeberin des Siebdruckmagazins AOC. Seit 1999 betätigt sie sich als freie Zeichnerin und verfasste die Fortsetzungsgeschichte Weltempfänger für die Berliner Beilage der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ). Später kam die Bebilderung von Büchern hinzu. Menschik arbeitet heute als Illustratorin für das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS) und anderen deutschen Zeitungen und Magazinen und bebilderte Bücher wie Die Nixen von Estland von Enn Vetemaa, Schlaf, Die Bäckereiüberfälle und Die unheimliche Bibliothek von Haruki Murakami, Der Mordbrand von Örnulfsdalur von Tilman Spreckelsen und zuletzt Der Goldene Grubber, gezeichnet und geschrieben von Kat Menschik.
Sie lebt in Berlin und im Oderbruch.