Bodo Wartkes Wunderpunkt
Testkonzert im Lutterbeker war ein großes Vergnügen
Bodo Wartke begrüßt die Anwesenden im Lutterbeker.©ik
Das 7. Klavierkabarettprogramm feiert am 5. Dezember 2024 im Berliner Admiralspalast Premiere. Vorher gab es drei Testkonzerte im „Lutterbeker“ in Lutterbek an der Kieler Förde.
Die offizielle Vorankündigung lautet:
Abera Kadabera! Feiner Sprachwitz, überraschende Reimkultur und virtuoses Klavierspiel – das siebte Programm von Bodo Wartke bietet unterhaltsames Musikkabarett und wortakrobatischen Zungenbrecher-Slam. Der Entertainer und Poet setzt das Staunen gegen die Macht der Gewohnheit, stellt Humor den alten Mustern an die Seite. Leichtigkeit! – Warum nicht?
Bodo Wartke bringt es auf den Wunderpunkt!
Noch lässt der Künstler auf sich warten.©ik
Bodo Wartke im Lutterbeker? Da musste ich hin, nachdem mir Antigone in Potsdam so gut gefallen hatte.
Dieser Sprachwitz, Humor und diese schlafwandlerische Sicherheit, diese Menge an Text in einer Geschwindigkeit zu sprechen, dass ich kaum mit dem Hören hinterherkam.
Also rief ich im Lutterbeker an. Alle Karten waren schon vergriffen. Ich wurde auf die Warteliste gesetzt und hoffte auf Karten. Nicht vergeblich. Kurz vor der ersten Vorstellung bekam ich den Anruf, dass ich Karten bekäme.
Spätestens eine Stunde vor Vorstellungsbeginn mussten die Karten abgeholt werden. Im Lokal war es sehr voll. Während wir uns zur Kartenausgabe durchdrängelten, sahen wir Bodo Wartke und sein Team am Ecktisch sitzen und essen. Gut gelaunt und scheinbar völlig entspannt.
Stehend oder am Flügel sitzend, immer beeindruckend.©ik
Nachdem sich alle einen Platz gesucht haben, betritt ein sehr vergnügter Bodo Wartke die Bühne. Er freut sich auf diesen ersten Test seines neuen Programms und sieht sich im Lutterbeker bei seinem geübten Testpublikum gut aufgehoben. Dann bittet er um Verständnis, dass das Programm noch nicht ganz perfekt ist, schließlich ist das der erste Test.
Es stimmt, manches wird an diesem Abend nicht so laufen. Es ist keine perfekte, durchgestylte Vorführung. Das Mikrofon ist nicht da, wo es nicht stört; Zungenbrecher werden teilweise vom Bass der unterlegten Kompositionen übertönt; mancher Text sitzt noch nicht 100-prozentig; noch liegen auf dem Flügel Bögen mit Texten, fehlte da nicht noch einer und Freund und Regisseur Sven Schütze sprang schnell nach vorn, um auszuhelfen? – Aber, wen stört das? Keinen in diesem Publikum – war man doch ausgewählt, beim allerersten Test dabei zu sein.
Diese kleinen Holperer wurden charmant und problemlos in den Konzertverlauf eingebunden, das macht eben einen echten Profi aus, der noch Spaß an seinem Wirken hat.
Das Publikum des neuen TikTok-Stars – was ihn nach seiner Aussage selbst überraschte – war überaus begeistert und sparte nicht mit Beifall – tosendem Beifall!
Lustig oder nachdenklich oder humorvoll – Wunderpunkt vereint alles
Bodo Wartke am Flügel.©ik
Spaß und Freude hatte auch das Publikum. Es wurde oft einbezogen, nicht nur als Beifallsspender gesehen. Das Wunderpunkt-Konzert hat seine Jekami (Jeder-kann-mitmachen) - Momente, die mit Begeisterung angenommen wurden.
Es durfte mitgesungen werden, an einigen Stellen mit Ansage und Übung, beispielsweise beim Zählen, an anderen Stellen war es vielleicht gar nicht so geplant, aber alle haben trotzdem mitgemacht und mitgesungen.
Dass dieser Kabarettist außergewöhnlich mutig, seine Meinung in diversen Liedern kundtut und auch auf aktuelle, politische Ereignisse eingeht ist bemerkenswert. Wird bestimmt für negative Kritik sorgen, aber das ist künstlerische und Meinungsfreiheit! Wahrheit und Unbehagen muss auch öffentlich ausgesprochen werden dürfen.
Im Lutterbeker hat sich keiner beschwert!
Die Gäste im Lutterbeker waren in der Altersstruktur bunt gemischt, von Kindes- bis ins hohe Seniorenalter. Und jeder konnte sein Wissen an Zungenbrechern und Liedern beisteuern, auch Kinder kennen schon den einen oder anderen Text und machten begeistert mit.
Das Programm begeistert durch seine Vielfalt an lustigen wie ernsten Themen. Es schadet nicht, wenn zwischendurch Gedanken zum Nachdenken einfließen. An einigen Stellen des Programms habe ich mich aber schon gefragt, wie Bodo Wartke wieder zur Leichtigkeit, zum Wortwitz zurückfindet. Er findet.
Das ist Kunst. Auch ältere und neue Stücke in Einklang zu bringen, so dass ein harmonisches Programm entsteht mit Harmonien, viel Gelächter, aber auch Ecken und Kanten.
Dieser Abend war im wahrsten Sinne des Wortes einmalig. Ich werde schauen, ob ich noch einmal Karten bekomme - für das jetzt stehende und erfolgreiche Programm Wunderpunkt.
(ik)