Gastfamilien gesucht: Eine internationale Begegnung zu Hause ermöglichen
René Schernikau unterstützt mit AFS interkulturellen Austausch in der Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck
AFS ( ursprünglich American Field Service) ist eine der größten und gemeinnützigen Jugendaustauschorganisationen mit einem weltweiten Netzwerk. Seit mehr als 75 Jahren werden Schüleraustausch- und Gastfamilienprogramme angeboten, Freiwilligendienste und Ferienprogramme kamen später dazu. Jedes Jahr erfüllen sich Jugendliche mit AFS ihren Traum von internationalen Erfahrungen im In- und Ausland.
Dabei hat sich gezeigt, dass jede interkulturelle Erfahrung mit AFS zu einer Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit beiträgt und lebenslang eine Bereicherung darstellt. Oft nicht nur im privaten Umfeld, es verbessern sich auch berufliche Perspektiven, da interkulturelle Kompetenzen auch in der globalen Arbeitswelt gefragt sind.
Austauschjugendliche aus der Region in den USA©privat
Geborgenheit und interkulturellen Austausch – das können Familien in der Region auch 2025 wieder erleben, indem sie Gastfamilie für internationale Schülerinnen und Schüler werden. Rund 220 Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren reisen im Februar und September mit der gemeinnützigen Austauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. nach Deutschland. In einer Gastfamilie erleben die Jugendlichen zwischen 15 und 18 Jahren den Alltag, die Kultur und die Sprache hautnah und entwickeln sich dabei persönlich weiter. Dabei entstehen oft Freundschaften, die ein Leben lang halten.
Der Verbandsgemeindebürgermeister René Schernikau ruft Familien aus der Region auf, den Jugendlichen aus aller Welt eine vorübergehende Heimat zu geben – sei es für einige Wochen, zum Beispiel als Wechselfamilie, oder für die gesamte Programmdauer von bis zu einem Jahr. „Die Aufnahme eines Gastkindes bietet eine bereichernde Perspektive auf den eigenen Alltag und fördert die interkulturelle Verständigung in unserer Gemeinschaft“, betont Schernikau. „Wer ein Gastkind aufnimmt, schenkt nicht nur Geborgenheit, sondern erlebt auch eine Weltreise in den eigenen vier Wänden.“
Auch Jugendliche aus der Region beteiligten sich in diesem Jahr wieder an einem Austausch. Den Beitrag dazu finden Sie hier.
Oder in der Rubrik „LANDKREIS STENDAL AKTUELL" : Jugendaustausch - Amerikaaufenthalt zum Brücken bauen.
Gastfamilien bei AFS sind so vielseitig wie das Leben: Ob Groß- oder Kleinfamilie, Paare mit oder ohne Kinder, Alleinerziehende, gleichgeschlechtliche Paare oder Senioren – alle, die Neugier und Gastfreundschaft mitbringen, sind willkommen. Erforderlich sind nur ein großes Herz, ein freies Bett und Offenheit für eine andere Kultur.
Die reguläre Programmdauer beträgt drei, sechs oder zehn Monate. AFS begleitet und betreut die Gastfamilien: Neben ehrenamtlichen Ansprechpersonen vor Ort steht die AFS-Geschäftsstelle über eine 24/7-Hotline zur Verfügung. Gastfamilie sein ist bei AFS ist ein Ehrenamt; nur in ganz besonderen Fällen ist ein Zuschuss zu den Haushaltskosten möglich.
Vielfalt und Offenheit sind gefragt
Ist Ihr Interesse geweckt? Informieren, dann Gastfamilie werden und weltweit vernetzen!
Familien, die Teil dieser interkulturellen Erfahrung werden möchten, können sich direkt an AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. wenden. Weitere Informationen unter: www.afs.de/gastfamilie – telefonisch unter 040 399222-90 oder per E-Mail an gastfamilie@afs.de .