Fernsehserie spielt in Tangermünde
Premiere im Uppstall Kino
Fernsehserien, die in der eigenen Region gedreht werden, sind vielleicht nicht vor allem durch ihre Handlung sehenswert; vor allem bestechen sie durch das Erkennen der bekannten Landschaft und der örtlichen Gegebenheiten.
In dieser Fernsehserie geht es um eine Hausarztpraxis und zwei ungleiche Ärztinnen in der Elbstadt Tangermünde. Der Beginn der Serie: Eine junge Ärztin aus Berlin kommt auf der Suche nach ihrer Herkunft in die Elbstadt, übernimmt die Urlaubsvertretung in jener Hausarztpraxis, vor deren Tür sie als Baby abgelegt worden ist, und bleibt schließlich da, weil sie zwar nicht ihre leibliche Mutter, aber dafür die Liebe gefunden hat. - Angereichert mit medizinischen Notfällen eine typische Handlung im Herzkino-Bereich.
Der Regisseur Eißler nutzt praktisch jeden Szenenwechsel für Aufnahmen der malerischen Kleinstadt mit ihren vielen Ziegel- und Fachwerkbauten. Die Radtouren der jungen Ärztin sorgen für weitere Bilder der Landschaft.
„Mit Herz und Holly – Lichtblicke + Kleine Wunder“
ZDF / Reihe / Drama, Liebe
Ausstrahlung im Programm des ZDF: 3. und 10.11.2024, um 20.15 Uhr
Darstellende: Inka Friedrich, Karoline Teska, Max Woelky, Christian Gerling, Joachim Raaf, Mirco Reseg, Isabell Polak, Elvis Clausen;
Lichtblicke: Aglaia Szyszkowitz, Hannes Schumacher, Sanne Schnapp, Jaecki Schwarz Kleine Wunder: Polina Schmal, Jörn Knebel, Simona Theoharova
Drehbuch: Birgit Maiwald, Antje Huhs
Regie: Wolfgang Eißler
Kamera: Pascal Schmit
Szenenbild: Emilia Dubiel
Kostüm: Kaya Kürten
Schnitt: Henning Stöve
Musik: Christopher Colaço, Philipp Schaeper. Soundtrack: (1) Boy („Little Numbers“) (2) Wir sind Helden („Nur ein Wort”)
Redaktion: Verena von Heereman
Produktionsfirma: Studio.TV.Film – Milena Maitz

Stendal – Für Fans der ZDF-Herzkino-Medical-Reihe „Mit Herz und Holly“ gab es am 29. Oktober Gelegenheit zu einer besonderen Premiere. Noch bevor jeweils am Sonntag, 3. und 10. November, die neue Staffel im ZDF läuft, konnte das Kinopublikum im Stendaler CineMotion den dritten Teil der beliebten TV-Reihe aus der Altmark vorab auf großer Leinwand sehen. Begrüßt wurde der bis auf den letzten Platz gefüllte Saal von Milena Maitz, Produzentin und Geschäftsführerin von studio.tv.film, Andreas Weise, Leiter des ZDF Landesstudios Sachsen-Anhalt sowie Dr. Henrike Franz, Abteilungsleiterin Internationale Zusammenarbeit, Protokoll, Medienpolitik, EU-Angelegenheiten der Staatskanzlei und des Ministeriums für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt. Sie unterstrich in ihren Begrüßungsworten die Wichtigkeit von Filmproduktionen im Filmland Sachsen-Anhalt: „Gerade ist das Fifty-Fifty-Abkommen zur Förderung des Filmnachwuchses vom ZDF und der Mitteldeutschen Medienförderung verlängert worden", so Dr. Franz. Im Land nähme der Filmtourismus zu. Unter anderem dank einer Set-Caching-App kämen vermehrt Menschen an die Drehorte zur Erkundung der ehemaligen Filmsets.
Diesen Trend verzeichnet auch die Stadt Tangermünde: „Das durch ‚Mit Herz und Holly‘ ausgelöste Interesse an der Region Altmark ist enorm: Bei der Touristinformation Tangermünde gingen E-Mail-Anfragen im Minuten-Takt ab Ausstrahlungsende der ersten Folge ein“, erläutert Carla Reckling-Kurz, Geschäftsführerin vom Altmärkischen Regionalmarketing- und Tourismusverband (ART).

Dr. Holly Sass (Karoline Teska, l.) und Dr. Katrin Herz (Inka Friedrich, r.)© ZDF/Christine Schroeder
Im Anschluss an die Filmvorführung gab es Gelegenheit für einen Blick hinter die Kulissen der Filmproduktion in Tangermünde und Umgebung. Rede und Antwort standen dem interessierten Publikum die Schauspielerinnen Inka Friedrich, Karoline Teska, Simona Theoharova, Regisseur Wolfgang Eißler, Andreas Weise und Dr. med Carola Lüke, Vorstandsmitglied der Ärztekammer Sachsen-Anhalt.
Medical-Reihe sorgt für vollen Kinosaal und steigende Tourismuszahlen
Inka Friedrich und Karoline Teska haben sich auf die Rolle der Landärztinnen intensiv unter anderem in einer Landarztpraxis vorbereitet. „Ein so sinnstiftender Beruf und eine wichtige Arbeit“, beschreibt Inka Friedrich den Beruf der Landärzt*innen.
Wie es sich anfühlt, wenn man ohne Wurzeln groß wird, bewegt Karoline Teska in der Auseinandersetzung mit ihrer Figur besonders: „Irgendwie ist es so, als würden Holly und ich gemeinsam auf die Suche nach ihrer leiblichen Mutter gehen.“
Simona Theoharova spielt eine Komapatientin in den neuen Folgen: „Es steckt ein großer Reiz darin, sich in meiner Rolle mit Mikroreaktionen bemerkbar zu machen bzw. gar nicht äußerlich zu reagieren – was leichter aussehen mag, als es tatsächlich ist.“
„Dass das Arztleben auf dem Land durchaus spannend sein kann, zeigt der Film gut“, sagt Dr. Carola Lüke, Vorstandsmitglied der Ärztekammer Sachsen-Anhalt und selbst Landärztin in Jerichow. „Junge Menschen von unserem Beruf zu begeistern ist ein wichtiger Hebel, um für ausreichend ärztlichen Nachwuchs zu sorgen.“
„Mit solchen Filmen können wir Menschen Appetit auf unsere schöne Region Sachsen-Anhalt machen und gleichzeitig auf das wichtige Thema Ärztemangel hinweisen“, fügt Andreas Weise, Leiter des ZDF Landesstudios Sachsen-Anhalt, der Diskussion hinzu.
„Mit dem Herzkino-Format können wir auf unterhaltsame Weise auch ernste Themen bearbeiten, ohne die Menschen vor den Kopf zu stoßen. Ich mag besonders die Mischung aus Romantik, Drama und Herzschmerz“, ergänzt Regisseur Wolfgang Eißler.
Hinterlasse einen Kommentar