
Ulli Lust erhält den Deutschen Sachbuchpreis 2025 © Daniel Müller

Mit diesem Buch gewann Ulli Lust den diesjährigen Deutschen Sachbuchpreis.©Reprodukt
Gewinnerin des Deutschen Sachbuchpreises 2025 ist Ulli Lust
Sie erhält die Auszeichnung für ihr Werk Die Frau als Mensch
Begründung der Jury lautet:
„Die starke Frau als Mensch. In ihrem so kenntnisreichen wie fantasievollen Sachbuch zu den Anfängen der Menschheit zwischen Evolution und Kultur zeigt Ulli Lust, dass die Rolle von Frauen in der Menschheitsgeschichte weitgehend unsichtbar blieb. Der lange Zeit vorherrschende Blick auf den Menschen als Mann ist grundlegend revisionsbedürftig, und das zeigt dieses Buch anhand eines originellen Ineinandergreifens von wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Archäologie, Anthropologie und Kunstgeschichte, immer wieder inspiriert von Alltagserfahrungen. Mit diesem vielschichtigen Zugang vermag Ulli Lust festgefahrene Vorstellungen aufzubrechen. Das gilt auch für das Genre des Sachbuchs, das durch die virtuose Verbindung von Bild und Wort auf das Schönste erweitert wird.“
Der Jury für den Deutschen Sachbuchpreis 2025 gehörten an: Michael Hagner (ETH Zürich), Christiane Hoffmann (Autorin), Michael Lemling (Buchhandlung Lehmkuhl), Manuela Lenzen (Wissenschaftsjournalistin), Patricia Rahemipour (Institut für Museumsforschung, Stiftung Preußischer Kulturbesitz), Heike Schmoll (Frankfurter Allgemeine Zeitung) und Katrin Vohland (Naturhistorisches Museum Wien).
Den Deutschen Sachbuchpreis vergibt die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Ausgezeichnet wird ein herausragendes Sachbuch in deutschsprachiger Originalausgabe, das gesellschaftlich relevante Impulse setzt. Hauptförderer des Preises ist die Deutsche Bank Stiftung, darüber hinaus unterstützen die Stadt Hamburg und die Frankfurter Buchmesse die Auszeichnung. Die ZDF-Kulturreportage aspekte und Deutschlandfunk Kultur sind Medienpartner des Preises.
Die Preisverleihung fand im Kleinen Saal der Elbphilharmonie in Hamburg statt. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg, und Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins, eröffneten die Veranstaltung mit einem Grußwort. Durch die Verleihung führte Moderatorin Katty Salié (ZDF aspekte).
Zum Inhalt des Buches
Stolze Hüften aus Knochen, Stein, gebranntem Ton. Wir nennen sie Göttinnen, doch wer oder was waren sie wirklich? In Büchern über die Steinzeit sehen wir vorrangig Männer beim Jagen, Feuerstein schlagen oder Höhlen bemalen. Die meisten Menschenbilder aber, die uns von Eiszeitmenschen selbst hinterlassen wurden, zeigen Frauen. Was waren das für Gesellschaften, die sie und ihr Geschlecht so zentral und ohne Scham darstellten? Nach Jahren der Recherche kehrt Ulli Lust zurück mit ihrem groß angelegten Sachcomic über die Anfänge der Kunst und die Bedeutung der Empathie für das Überleben unserer Spezies: Rund um die archaisch-weiblichen Figurinen entfaltet sich eine vergessene Welt, in der die Heldenreise Gruppensache war, die nur gemeinsam bestanden werden konnte, von Frauen, Männern, Kindern oder auch nichtbinären Menschen in mitunter reich geschmückter Rolle.
- Herausgeber : Reprodukt
- Erscheinungstermin : 3. Februar 2025
- 1. Auflage
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl: 256 Seiten
- Preis : 29 Euro
- ISBN-13 : 978-3956404450
Ulli Lust, geboren 1967, emigrierte 1995 von Wien nach Berlin. Seither zeichnet sie Comicreportagen mit pointierten Beobachtungen aus dem modernen Alltag. 2009 erschien ein umfangreicher Comic über ihre Jugendzeit, in dem sich Reise- und Schelmenroman mit einem existenziellen Teenagerdrama verbinden: „Heute ist der letzte Tag vom Rest Deines Lebens“ (avant-verlag). Das Buch wurde in mehrere Sprachen übersetzt und mit Preisen ausgezeichnet, darunter der Prix de Revelation am Comicfestival in Angoulême, der Ignatz Award und der LA Times Book Award in den USA. Ihre autobiographische Graphic Novel über eine ungewöhnliche Dreierbeziehung, „Wie ich versuchte ein guter Mensch zu sein“ (Suhrkamp, 2017) schaffte es 2018 auf die Shortlist für den „Fauve d’or“ in Angoulême und gewann einen Ink- Pot-Award der Comic-con in San Diego. Ulli Lust lehrt seit 2013 als Professorin für Illustrative Gestaltung und Comic an der Hochschule Hannover.