Internationaler Tag des Wassers
Wasser ist die wichtigste Ressource allen Lebens auf der Erde – daran erinnert seit 1992 am 22. März der Weltwassertag der Vereinten Nationen. Das diesjährige Thema „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“ lenkt die Aufmerksamkeit auf ein meist unsichtbares und gleichzeitig unverzichtbares Gut. Denn auch im wasserreichen Deutschland zeigen sich die Auswirkungen des Klimawandels, verstärkt durch stetig steigenden Wasserbedarf von Landwirtschaft und Industrie: Auch hierzulande gibt es neben Dürresommern und ausgetrockneten Flussbetten auch sinkende Grundwasserspiegel.

Eine wichtige Erkenntnis schon im Kindesalter – und danach nie wieder vergessen!
Ohne Wasser geht nichts!
Alles über den wichtigsten Stoff der Welt
Morgens Zähne putzen, etwas trinken, mittags schwimmen und danach duschen. Für all das brauchen wir Wasser. Auf der anderen Seite hören Kinder immer wieder, dass sie sparsam mit Wasser umgehen sollen. Warum? Ist Wasser irgendwann aufgebraucht? Wo kommt es eigentlich her? Und was macht Wasser so besonders? Wem gehört es? Ein bildstarkes Sachbuch ab 7 Jahren, das vieles erklärt, aber auch zeigt, wie wir unsere wichtigste Ressource bewahren, damit alle Menschen etwas davon zu haben.
Das Sachbuch nähert sich in Text und Bild überzeugend der Thematik, greift vielfältige Bereiche auf und macht uns klar, dass wir sorgsam und sparsam mit Wasser umgehen müssen. Eindringlich, lehrreich und spannend! Einfach gelungen! -Kommentar der Jury zum Umweltbuch des Monats, Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, März 2020
- Herausgeber : Beltz & Gelberg; Originalausgabe Edition (9. April 2020)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 96 Seiten
- Preis : 16,95 Euro
- ISBN-13 : 978-3407755650
- Lesealter : 7–9 Jahre