Förderverein des Theaters der Altmark wählte neuen Vorstand

 

Willkommener Nachwuchs im Vorstand des Fördervereins

 

Intendantin Dorotty Szalma im Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Ulrich Nellessen in Elversdorf im Jahr 2024.©T.Pfundtner

 

Der Verein „Freunde und Förderer des Theaters der Altmark e.V.“ unterstützt das Theater der Altmark in Stendal durch sein Engagement materiell und  vertreten die Interessen des Theaters nach außen. So setzen sich die Mitglieder für den Erhalt dieses Theaters ein, damit es ein künstlerisch freier und unabhängiger Kulturträger bleibt.

Der Verein wurde am 6. September 1997 gegründet und hat zurzeit 136 Mitglieder.
Der Vorstand besteht aus fünf Personen, die auf einer Mitgliederversammlung für drei Jahre gewählt werden.

Vorsitzender: Prof. Dr. Ulrich Nellessen
Stellvertreter: Jens Schößler
Schatzmeisterin: Gudrun Wilke
Protokollführerin: Maria Jana Palaschevsky
Beisitzer: Daniel Stelmaszczyk

Am 18. März 2025 trat die ordentliche Mitgliederversammlung zur Neuwahl des Vorstands zusammen.
Wie es üblich ist, wurden die Verdienste des scheidenden Vorstands gewürdigt. Dazu zählte die Intendantin des TdA, Dorotty Szalma, die lange Liste der Anschaffungen auf, die zur Aufrechterhaltung des Theaterbetriebs nötig waren, aber nicht durch das Budget des Theaters finanziert werden konnten. „Wir brauchen Sie!", war der eindringliche Aufruf der Intendantin und die eingeschlossene Bitte auch in der Zukunft tätig zu bleiben.

Der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Ulrich Nellessen war selbst verwundert, dass die Unterstützung so umfassend und variabel war.
So konnte im Jahr 2024 ein zweiter Vorhang für das Musical „The Rocky Horror Show“ angeschafft werden, den das Theater bei Gastspielen nutzen konnte. Niklas Ramdohr erhielt ein Keyboard samt Gurt, das er in seiner Rolle als Riff-Raff nutzt.
In der Liste tauchten zwischen vielen anderen Dingen auch ein Spint für die Schneiderei auf, zwei Laptops mit Lautsprechern, Kindersitze für Theatervorstellungen, zwei LED-Wände für Messebesuche und mehr.

Die Verleihung des Theaterpreises ist auch der Initiative des Fördervereins zu verdanken. Preisträger des Theaterpreises 2024©T.Pfundtner

Stimmzettel des Fördervereins zum Stendaler Theaterpreis 2024/2025©Förderverein

Ein weiterer Punkt bewegte die Theaterintendantin: „Sie haben Ihre Herzen für junge Mitglieder geöffnet.“ Das ist auch ein wichtiges Anliegen von Prof. Dr. Nellessen, der verhindern möchte, dass der Förderverein eines Tages nicht mehr existiert, weil keine jungen Menschen sich dort engagieren. Aus diesem Grund wurde für den Förderverein auch besondere intensiv in den Jugendclubs des Theaters geworben.

Das hat sich gelohnt, denn ein neues Vorstandsmitglied ist Daniel Stelmaszczyk (35), der im Johanniter-Krankenhaus in Stendal arbeitet und sich in seiner Freizeit im Jugendclub engagiert. Seine Motivation, sich zur Wahl zu stellen, war die Möglichkeit dadurch eine Stimme des Jugendclubs im Vorstand zu haben. Er ist jetzt Beisitzer.
Das zweite neue Vorstandsmitglied ist die 35-jährige Maria Palaschevsky, die Lehrerin am Winckelmann-Gymnasium in Stendal ist, schon immer gern ins Theater ging und ihre Begeisterung an die nächsten Generationen weitergeben möchte. Sie nimmt den Posten der Protokollantin ein.
Die beiden nehmen die Plätze von Marion Beutel und Christiane Dittmann ein, die sich nicht mehr zur Wahl gestellt hatten.

Andere Kandidaten standen nicht zur Wahl. Prof. Dr. Ulrich Nellessen ist weiterhin Vorstandsvorsitzender des Vereins, Jens Schößler der stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Schatzmeisterin Gudrun Wilke. Die beiden Rechnungsprüfer Rainer Jockel und Jens Beutel bleiben ebenfalls im Amt.

TdA in Elversdorf©T.Pfundtner

Eine emotionale Gesangseinlage von Schauspieler Paul Worms und dem musikalischen Leiter des TdA, Niclas Ramdohr, rundete den Abend ab.

Zwei wichtige Termine für 2025 wurden noch angekündigt:
Die Open-Air-Veranstaltung in Elversdorf soll dieses Jahr am 30. August stattfinden.
Die Verleihung des Theaterpreises findet am 19. Oktober statt.